
Termine
Termine 2022: KW Berg-Cup mit NSU Bergpokal
Die Organisatoren der Serien KW Berg-Cup und NSU-Bergpokal freuen sich den endgültigen Kalender, mit elf Rennen zu präsentieren. Aus diesem Angebot gehen die acht punktbesten Resultate pro Fahrer oder Team in die Jahresendwertung ein. Apropos Wertungen: die KW 8V-Trophy, die Ravenol Youngsters und Rookies, die Gentleman Challenge sowie die NSU-Klassik-Wertung soll es weiterhin geben. Die Öffnung der Einschreibelisten erfolgt noch im Laufe des Januars. Spätestens dann wird auch eine zusätzliche KW Berg-Cup Variante als völlig eigenständige Serie präsentiert, die den Arbeitstitel „Hill & Track“ trägt. Mit dieser möchte der Berg-Cup e.V. allen von den Fastest-Lap Events der Saison 2021 begeisterten KW Berg-Cup’lern erneut zweimal die Möglichkeit bieten, auf bekannten Rennstrecken nach bewährtem Muster zu sprinten. Damit dies nicht zu einer reinen Circuit-Racing-Angelegenheit wird, werden drei Bergrennen in drei Ländern angehängt. Der angedachten „KW Euro Berg-Cup“ wird auf 2023 verschoben. 23./24. April 2022 – ADAC Bergpreis Schottenring 05./06. Juni 2022 – Wolsfelder ADAC Bergrennen 11./12. Juni 2022 – ADAC Glasbachrennen 25./26. Juni 2022 – ADAC Ibergrennen Heiligenstadt 09./10. Juli 2022 – Homburger ADAC Bergrennen 30./31. Juli 2022 – ADAC Hauenstein Bergrennen Rhön 06./07. August 2022 – Osnabrücker ADAC Bergrennen 27./28. August 2022 – Bergrennen Oberhallau (CH) 10./11. September 2022 – AvD Bergrennen Eichenbühl 24./25. September 2022 – Auto-Bergrennen St. Agatha (A) 01./02. Oktober 2022 – ADAC Bergrennen Mickhausen KW Berg-Cup „Hill & Track“ 2022 25.-27. März 2022 – Hockenheim „Preis der Stadt Stuttgart“ (IDM-Variante) 13.-15. Mai 2022 – Oschersleben „Preis der Stadt Magdeburg“ Foto: Henri Schwirtz
Termine 2022: FIA International Hillclimb Cup
Erneut aus nur vier Veranstaltungen bestehen, wird 2022 der FIA Hillclimb Cup. Das technische Reglement (Performancefaktor) wird dabei von der Berg-Europameisterschaft übernommen. Jedoch finden sich im Kalender gegenüber dem Vorjahr neue Veranstaltungen. Dabei wird der Saisonauftakt erneut in Polen über die Bühne gehen, jedoch erstmals in Korczyna. Dort wird zum ersten Mal ein Lauf zum FIA Hillclimb Cup über die Bühne gehen. Nach knapp über einem Monat Pause geht es nach Italien, wobei durch das Rotationsprinzip mit Trento, wieder in Ascoli bei der Coppa Paolino Teodori gefahren wird. Danach steht in Slowenien das Bergrennen Gorjanci in Novo Mesto auf dem Programm, welches auch zur österreichischen Berg-Staatsmeisterschaft zählen wird. Das Finale läuft dann bereits Anfang August in Osnabrück vom Stapel, womit dies das einzige Rennen mit FIA Prädikat in Deutschland im Jahr 2022 sein wird. 21./22. Mai 2022: GSMP Korczyna (Polen) 25./26. Juni 2022: 61° Coppa Paolino Teodori (Italien) 09./10. Juli 2022: GHD Gorjanci (Slowenien) 06./07. August 2022: Osnabrück (Deutschland)
Termine 2022: FiA Europa-Bergmeisterschaft
Nach der Verabschiedung auf dem FiA World Motor Sport Council diese Woche, stehen nun die Termine der Berg-EM 2022 definitiv fest. Es fällt das Fehlen zweier Veranstaltungen auf. Aus deutscher Sicht schmerzt natürlich der EM-Verzicht der RSG Altensteiner–Oberland, die für 2022 das höchste FiA-Berg-Prädikat für ihr Glasbachrennen (DM, ÖM, KW Berg-Cup) nicht beantragt haben. Zum anderen taucht die slowakische Veranstaltung Dobsinky Kopec nicht mehr auf, nachdem diese in diesem Jahr abgebrochen wurde. Auch ein in Erwägung gezogenes zweites EM-Rennen in Portugal (Boticas) ist nicht zustande gekommen. 09./10. April 2022: Course de Côte St. Jean du Gard – Col St. Pierre (FRA) 23./24. April 2022: ÖAMTC Rechbergrennen (AUT) 07./08. Mai 2022: Rampa Internacional de Falperra-Braga (POR) 14./15. Mai 2022: Subida Internacional al Fito (ESP) 28./29. Mai 2022: Sternberk Ecce Homo (CEZ) 02./03. Juli 2022: Trento-Bondone (ITA) 30./31. Juli 2022: Limanowa (POL) 20./21. August 2022: Course de Côte St. Ursanne – Les Langiers (SUI) 03./04. September 2022: GHD Petrol Ilirska Bistrica (SLO) 17./18. September 2022: Buzetski dani (CRO)
Termine 2022: Italienische Bergmeisterschaft (CIVM)
Gestartet wird die Meisterschaftsrunde CIVM am 10. April in Fasano (Apulien) und endet am 18. September, nach den beiden sizilianischen Bergrennen Coppa Nissena und Monte Erice. Die letzten drei Veranstaltungen schlagen bei der Punktevergabe mit dem Faktor 1,5 zu Buche. Bei einem Online-Meeting der Organisatoren und ACI Sport, das am Donnerstag, den 2. Dezember stattfand, wurden die Termine für die 13 Rennen der italienischen Bergmeisterschaft 2022 festgelegt: 09./10. April 2022: 63^ Coppa Selva di Fasano (BR) 30.05./01. Mai 2022: 31° Trofeo Lodovico Scarfiotti (MC) 14./15. Mai 2022: 26^ Luzzi – Sambucina Trofeo Silvio Molinaro (CS) 28./29. Mai 2022: 52^ Verzegnis Sella Chianzutan (UD) 11./12. Juni 2022: 51° Trofeo Valecamonica (BS) 25./26. Juni 2022: 61^ Coppa Paolino Teodori (AP) 02./03. Juli 2022: 71. Trento – Bondone (TN) 16./17. Juli 2022: 57. Rieti Terminillo – Coppa Bruno Carotti (RI) 30./31. Juli 2022: 48^ Alpe del Nevegal (BL) 13./14. August 2022: 60^ Cronoscalata Svolte di Popoli (PE) 27./28. August 2022: 57° Trofeo Luigi Fagioli – Gubbio (PG) Faktor 1,5 10./11. September 2022: 64^ Monte Erice (TP) Faktor 1,5 17./18. September 2022: 67^ Coppa Nissena (CL) Faktor 1,5
Termine 2022: GHD Slowenische Bergmeisterschaft
Corona zum Trotze hat auch der Slowenische Motorsport-Verband einen Meisterschaftskalender der Bergrennen 2022 aufgestellt. Mit den Veranstaltungen von Skradin (Dalmatien) und Buzet (Istrien) stehen zwei Top-Rennen im Nachbarland Kroatien im Programm. Erstmals zählt der Berg-ÖM Lauf Gasen-Straßegg zum Slowenischen Championat. Das Finale wird bei der Erstlingsveranstaltung von Rebernice ausgetragen. 07./08. Mai 2022: GHD Tolmin 04./05. Juni 2022: Skradin (HR) 18./19. Juni 2022: Bergrennen Gasen-Straßegg (A) 09./10. Juli 2022: GHD Gorjanci 06./07. August 2022: GHD Lucine 03./04. September 2022: GHD Ilirska Bistrica 17./18. September 2022: Buzet (HR) 08./09. Oktober 2022: GHD Rebernice
Termine 2022: Französische Ligue Grand Est
In Frankreich gibt es eine große regionale Bergszene. Die Grand-Est-Liga vereinigt die zu Deutschland grenznahen Regionen Elsass und Lothringen. Nationale (N) und regionale (R) Bergrennen stehen in der provisorischen Terminliste für die Saison 2022. Aktuell, Stand 26. November 2021, finden sich lediglich fünf Berg-Veranstaltungen im Kalender, wo bei dass Bergrennen La Broque erneut mit dem Homburger Bergrennen kollidiert. Das Finale in Turckheim Anfang September, das trotz Corona weiterhin stattfand, könnte laut einiger Insider wieder zur Berg-Europameisterschaft zählen. 30.04./. Mai 2022: 50. Course de Cote Abreschviller (N) 21./22. Mai 2022: Course de Cote Steige (R) 09./10. Juli 2022: Course de Cote La Broque (N) 27./28. August 2022: Course de Cote Montgueux (R) 03./04. September 2022: Course de Cote Turckheim 3 Epis (N)
Termine 2022: Österreichischer Bergrallye-Cup
Zur Zeit fällt es wohl jeden schwer daran zu glauben, dass 2022 wieder eine „normale“ Bergrallyecupsaison absolviert werden kann. Die „Corona-Zahlen“ steigen wieder ins unendliche und so kann keiner im Moment sagen, wie es nächstes Jahr aussehen wird. Im Hintergrund haben jedenfalls die Vorbereitungen für die neue Rennsaison unlängst begonnen. Dabei wird mit dem PF-Faktor einer der wohl größten Umbrüche im Bergrennsport für das Rennjahr 2022 vollzogen. Auch im Bergrallyecup wird dieser Einzug halten. Was hingegen bereits feststeht, sind die voraussichtlichen und geplanten Rennen im Jahr 2022. Und da hat sich einiges getan, werden doch auch neue Veranstalter mit von der Partie sein. Den Auftakt möchte dabei Anfang April das Pailix Motorsportteam am Pöllauberg vollziehen, was auch schon 2021 angedacht war. Am Ostermontagtermin steht wieder das Rennen im südsteirischen Kitzeck auf dem Programm, wo jedoch mit dem MSC Gamlitz um Diethard Sternad ein neuer Veranstalter für die Organisation verantwortlich zeichnet. Nach einer Pause wird es Anfang Juni in Lödersdorf weiter gehen, womit das Team vom MSC Lödersdorf auf einen späteren Termin ausweicht. Danach geht es weiter zum Zweitagesevent nach Gasen, wo zusammen mit der österreichischen Berg-Staatsmeisterschaft das Team WRT um Stefan Wiedenhofer einen Lauf ausgetragen wird. Zwei Wochen später steht die anspruchsvolle Strecke von Neudorf/P. auf dem Programm, mit dem KDW Motorsport Team um Helmut Harrer als Organisator. Die einmonatige Sommerpause beendet das Rennen in Hofstätten/R., mit dem MSC Gleisdorf als Veranstalter, ehe es in die Weststeiermark nach Voitsberg gehen wird. Das Team von Jud Motorsport möchte dabei die zweite Bergrallye als Organisator abwickeln. Danach plant das Team vom Rallyeclub Semriach einen Lauf zum Bergrallyecup auszutragen, jedoch ist das Team noch auf der Suche nach einer passenden Strecke. Das Saisonfinale sollte dann das neue Veranstalterteam um Hannes Schantl und Stella Ochabauer organisieren. Dabei wird man die legendäre Strecke von Marktl bei Straden wiederbeleben. 03. April 2022: Pöllauberg (Pailix Motorsportclub) 18. April 2022: Kitzeck (MSC Gamlitz) 05. Juni 2022: Lödersdorf (MSC Lödersdorf) 18.-19. Juni 2022: Gasen (Wiedenhofer Rallye Team) 03. Juli 2022: Neudorf/P. (KDW Motorsport Team) 14. August 2022: Hofstätten/R. (MSC Gleisdorf) 04. September 2022: Voitsberg (Jud Motorsport Team) 18. September 2022: ??? (Rallye Club Semriach) 09. Oktober 2022: Marktl/Straden (Stella´s Racing Team) Foto: Kevin Ferner
Termine 2022: Deutsche Automobil Bergmeisterschaft
Normalerweise steht das provisorische Programm der nationalen Bergmeisterschaft in Deutschland bereits im September eines jeden Jahres, nachdem sich die DBM-Organisatoren beim Bergrennen Eichenbühl zu einem Meeting versammelt haben. Aus bekannten Gründen war dies nicht möglich. Dazu kam die laufende Gremienreform beim Deutschen Motorsport Bund (DMSB) und dass viele Veranstalter ihre Rennen recht spät anmeldeten. Eine offizielle Auflistung gibt es aktuell noch immer nicht, aber „Bergrennen in Deutschland“ hat auf dem kurzen Dienstweg mit den Veranstaltern kommuniziert. Herausgekommen ist folgende Auflistung, die als vorläufig zu werten ist. In Eschdorf (LUX) hat man das Problem, dass wegen den französischen Präsidentschaftswahlen mit dem Bergrennen Abreschviller bereits eine Veranstaltung am 30. April und 1. Mai in der Region stattfindet und die Union des Pilotes am darauf folgenden Wochenende 07./08. Mai nicht unbedingt mit dem EM-Lauf im portugiesischen Falperra kollidieren möchte. Eine Entscheidung steht hier aktuell noch aus. Die Rennleitung der RSG Altensteiner-Oberland plant hingegen ihr Glasbachrennen für den angestammten Termin, dieser muss jedoch noch von der Mitgliederversammlung ratifiziert werden. 23./24. April 2022 – ADAC Bergpreis Schottenring (rein TW) 07./08. Mai 2022 (?) – European Hillrace Eschdorf (L) 05./06. Juni 2022 – Wolsfelder ADAC Bergrennen 11./12. Juni 2022 – ADAC Glasbachrennen 25./26. Juni 2022 – ADAC Ibergrennen Heiligenstadt 09./10. Juli 2022 – Homburger ADAC Bergrennen 30./31. Juli 2022 – ADAC Hauenstein Bergrennen Rhön 06./07. August 2022 – Osnabrücker ADAC Bergrennen 10./11. September 2022 – AvD Bergrennen Eichenbühl 24./25. September 2022 – Auto-Bergrennen St. Agatha (A) 01./02. Oktober 2022 – ADAC Bergrennen Mickhausen
Erste Absage 2021 – Auch dieses Jahr kein Rechbergrennen
Die erste Hiobsbotschaft für alle Motorsportbegeisterten rund um den Bergrennsport kommt aus Österreich. Da aufgrund der „Corona-Situation“ nach wie vor keine Planungssicherheit gegeben ist, sieht sich der MSC Mürztal mit seinem Organisationsteam um Jakob Schrittwieser dazu gezwungen, das legendäre Rechbergrennen, das für den 24./25.04. vorgesehen war, vorzeitig abzusagen. Die Vorbereitungen für eines der alljährlich größten Highlights im internationalen Bergrennkalender hätten bereits jetzt beginnen müssen. Der für Ende April geplante 2. Lauf zur Berg-Europameisterschaft 2021, wird somit nach 2020 erneut nicht zur Austragung kommen. Allgemein sieht es derzeit nicht gerade rosig für Motorsportevents mit Zuschauern aus, es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, wann uns die nächsten Absagen ins Haus flattert. Offiziell muss die Absage des Rechbergrennens noch von der FIA bestätigt werden, was aber eine Formalität sein dürfte. Mit seinem Motorradbergrennen von Landshaag, welches ebenfalls für April geplant war, wird der MSC Rottenegg (auch Veranstalter des Auto-Bergrennen St. Agatha), auf den vorsorglich eingerichteten Ersatztermin ausweichen. Dieses Event soll nun am 05.-06. Juni 2021 über die Bühne gehen.
Termine 2021: KW Berg-Cup
Ungewöhnliche Zeiten erfordern unkonventionelle Maßnahmen. So vorläufig wie noch nie, kommt aktuell der Terminkalender des KW Berg-Cup für 2021 daher. Man plant für das zweite Jahr unter der Coronapandemie notgedrungen erstmals Wertungsläufe auf zwei bekannten Deutschen Rundstrecken. Es gibt dabei kein Rundstreckenrennen im klassischen Sinne, sondern lediglich ein Fahren gegen die Uhr, ähnlich dem Timeattack-Modus. Es wird aus der Boxengasse in Abständen gestartet und während einer Session von beispielsweise 25 Minuten auf das Erreichen einer schnellsten Rundenzeit abgezielt. Über das Wochenende verteilt hat der KW Berg-Cup immer wieder Zeitfenster für Trainings- und Finalläufe (Hotlap). Die Starter können dabei jederzeit in die Box ein- und auch wieder ausfahren. Der KW Berg-Cup kann sich so bei beiden Rundstreckenveranstaltungen in den regulären Zeitplan, mit wahrscheinlichen Läufen der Youngtimer-Trophy, GLPpro, der historischen Formel V oder dem „Kampf der Zwerge“ eingliedern. Man ist also hier im passenden Rahmen und bester Gesellschaft. Da man den Umständen geschuldet, eher vom Saisonende zum Anfang hin plant, fehlen im Block der Bergrennen namhafte Events wie Schotten, Eschdorf, Wolsfeld und Homburg, die größtenteils als Ersatzläufe in kalendarischer Reihenfolge fungieren könnten. Welche Veranstaltungen, gerade im Berg-Block nun letztendlich zur Austragung kommen ist allerdings auf Grund der unsicheren, allgemeinen Lage weiterhin offen. Am ehesten werden Veranstaltungen auf umzäunten Geländen, sprich den Rundstrecken realisierbar sein. Wer unmittelbar vor dem Saisonstart des KW Berg-Cup noch eine Testmöglichkeit ins Auge fasst, dem sei der Trackday des MSC Stuttgart am Donnerstag, den 25.03. 2021 in Hockenheim empfohlen. 26.-28.03. 2021: Preis der Stadt Stuttgart – Hockenheimring 07.-09.05. 2021: Preis der Stadt Magdeburg – Arena Oschersleben 12.-13.06. 2021: ADAC Glasbachrennen 26.-27.06. 2021: ADAC Ibergrennen Heiligenstadt 31.07.-01.08. 2021: ADAC Hauenstein Bergrennen 21.-22.08. 2021: Osnabrücker ADAC Bergrennen 28.-29.08. 2021: Bergrennen Oberhallau (Schweiz) 11.-12.09. 2021: AvD Bergrennen Eichenbühl 25.-26.09. 2021: Bergrennen St. Agatha (Österreich) 02.-03.10. 2021: ADAC Bergrennen Mickhausen