
Sieht man einmal von den millionenteuren Simulatoren aktueller Formel 1-Teams ab, ist der erst neu auf dem Markt erschienene Motorsport-Simulator „Elektra X“ eine neue Dimension auf dem Gebiet des SIM-Racing und des virtuellen Rennsports. Seit einem halben Jahr beschäftigt sich das Luxemburger Team Racing Experience um die früheren Berg-Champions Christian und David Hauser (und Bruder Gary) mit dieser hervorragenden Test- und Trainingsmöglichkeit, quasi auf dem trocknen. Nebenbei kann man auch einfach nur seinen Spaß haben. „Elektra X“ schließt die Lücke zwischen hochprofessionellen Simulatoren der Industrie und den Heim-Gaming-Wheels an PC und TV-Bildschirmen.
Nach zweijähriger Entwicklungszeit stellte die Firma Motorsport Simulator nun zwei spektakuläre und brandneue Simulatortypen für den semiprofessionellen und professionellen Einsatz vor, die nun unter der neuen Marke Elektra X auf den Markt sind. Eine offene und teilweise geschlossene Plattform sind erhältlich. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist das in der Tschechischen Republik ansässige Unternehmen Motorsport Simulator dafür bekannt, erstklassige kundenspezifische und professionelle Rennsimulatoren für Profi- und Amateur-Rennfahrer herzustellen und richtet sich darüber hinaus auch an anspruchsvolle Sim-Rennsportbegeisterte. Exklusiver Händler für die BeNeLux-Staaten und Frankreich ist Racing Experience, das auch im realen Rennsport sehr aktive Team um die Luxemburger Rennfamilie Hauser.
Wer jetzt darüber nachdenkt sich einen Elektra X Simulator ins heimische Wohnzimmer zu stellen, sollte jedoch den Anschaffungspreis von rund 85.000€ bedenken. Am Teamsitz von Racing Experience im luxemburgischen Wormeldange, in unmittelbarer Grenznähe zu Deutschland, haben die Hausers die offene Version „X2-Xtreme“ installiert. Das neue Simulatorsystem zeichnet sich durch ein luxuriöses Design, hochwertige Materialien und die neuesten Technologien aus, um ein möglichst realistisches Erlebnis zu gewährleisten. Die Anlage wird von den Piloten des Teams zu Trainings- und Vorbereitungszwecken genutzt. Jedermann kann sich aber auch für ein paar Runden stundenweise einmieten und so in der Coronapandemie die Fahrpraxis im Rennsport nicht zu verlieren oder einfach aus Neugier einmal dem Rennsport in großer Realitätsnähe zu frönen. Schon für 108€ pro Stunde ist man dabei. „Unser Simulator ist schon jetzt stark nachgefragt und gut gebucht“, sagt Teamchef Christian Hauser. „Die Möglichkeiten werden von Rundstrecken- und Kartfahrern angenommen. Entsprechende Rennstrecken und Kartkurse können geladen werden. Diverse Bergrennstrecken sind in Vorbereitung. Teamintern können wir uns virtuell auf unseren Start in Le Mans mit unserem LMP3-Rennwagen vorbereiten, da in der Realität die Trainingsrunden dort stark limitiert sind. Dabei können wir zum Beispiel das Cockpit unseres Duqueine D08 einblenden“.
Elektra X simuliert ein realistisches Fahrerlebnis wie in einem echten Rennwagen, unter allen möglichen Bedingungen und auf jeder internationalen Strecke Ihrer Wahl. Elektra X kann alles tun, was man sich vorstellen kann, und noch mehr. Zur Anwendung kommt ein professionelles Lenkrad mit interaktivem Display, das auf die strengsten Anforderungen zugeschnitten ist. Das Lenkrad berechnet die Bewegungsreaktion 50.000 Mal pro Sekunde und garantiert so die geringste Latenzzeit und eine präzise Bewegungsreproduktion. Das Lenkrad kann ein Drehmoment von bis zu 13 Nm bewältigen. All dies ist vollständig anpassbar. Elektra X ist mit voll verstellbaren und positionierbaren Pedalen ausgestattet. Diese sind aus feinstem Edelstahl mit Laserpräzision gefertigt und können die gleichen Kräfte wie in einem echten Auto simulieren. Ihre Präzision und Genauigkeit auf der Strecke wird durch speziell entwickelte Drucksensoren gewährleistet. Anpassen nach persönlichen Vorlieben ist kein Problem. Der FIA-zertifizierter Karbon-Rennsitz EVO perfektioniert den Rennsimulator, indem er dem Nutzer die Freiheit gibt, sich je nach Geschmack auf eine Formel- oder GT-Sitzposition einzustellen. Das einzigartige System der fest angebrachten Sparco-Gurte simuliert exakt den Druck auf den Rennfahrer beim Bremsen. Die Genauigkeit des Fahrverhaltens des virtuellen Autos mit seinem ausgeklügelten System der Kontrolle und des Verlusts der Hinterradtraktion, reproduziert das augenblickliche Gefühl des Gleichgewichts. Man kann den Motor und seine Kraft im Rücken spüren. All dies ist den elektronisch gesteuerten Stoßdämpfern und dem Kolbenarm mit einer Aktualisierungsfrequenz von 250 Bewegungsaktualisierungen pro Sekunde zu verdanken. Der 55“ Dreifachbildschirm ist entscheidend um die visuelle Wahrnehmung mit der körperlichen Empfindung anderer Komponenten zu verbinden. Diese Verbindung ist direkt von der Reaktionszeit der Anzeige abhängig. Da ein perfektes und reibungsloses Erlebnis anstrebt wird, werden nur die besten Bildschirme installiert. Die kompromisslose Leistung erfordert Hi-End-Computer mit führender Software, die ausschließlich für den virtuellen Rennsport bestimmt ist. Leicht zu installieren und reibungslos zu bedienen.
Weitere Infos und Buchungsmöglichkeiten unter https://racing-experience.lu/de/racing-simulator