Virtuelles Ibergrenen 2020 – SIM meets Real

Am letzten Juni Wochenende sollte eigentlich vom 27. – 28. Juni das 25. i-Bergrennen im thüringischen Heilbad Heiligenstadt ausgetragen werden. Wie aber, bei den bisher meisten Veranstaltungen, machte auch hier der Corona-Virus dem Vorhaben ein jähes Ende und der MC-Heilbad Heiligenstadt sah sich gezwungen das traditionsreiche Bergrennen abzusagen. Jetzt traf es sich gut, dass Thomas Schmid aus Bobingen (unweit von Mickhausener Bergrennstrecke) erst zu Beginn dieses Jahres die 2050 m lange Strecke, beginnend auf dem Holzweg inmitten der Stadt hinauf auf den i-Berg, für die Computer Simulation Assetto Corsa erstellt hatte. Bereits beim „Bau“ der Strecke hatte Thomas einen engen Kontakt zum Veranstalter und so ergab es sich schnell, dass nach der erfolgten Absage der Plan entstand, das Rennen virtuell stattfinden zu lassen.

Kurzerhand trafen sich dann das GTR4u-Orga-Team, bestehend aus Michael Zille, Thomas Schacht und Thomas Schmid mit dem Organisationsleiter des MC-Heilbad Heiligenstadt, Sascha Herz, um über eine mögliche Umsetzung zu sprechen. Zuerst zu schaffen, deren Ziel es sein sollte ein Verbindungsglied zwischen der realen und der SIM-Racing Welt zu schaffen. Schnell einigte man sich darauf die Veranstaltung am Sonntag, den 28. Juni, an dem das Rennen auch in der Realität stattfinden hätte sollten, durchzuführen. Auch was die Wertung anbelangt, soll dieses Event neue Wege gehen, und so beschloss man, dass nicht wie im Motorsport üblich, die Fahrzeugklassen, sondern die Teilnehmerklassen gewertet werden. Dies bedeutet im konkreten Fall, es werden an diesem Rennen mit einem Sport- und einem Tourenwagen zwei unterschiedliche Fahrzeuge angeboten und die Fahrer in die Klassen „SIM“ und „REAL“ eingeteilt. Jeder Teilnehmer kann sich nun nach seiner Vorliebe ein Fahrzeug auswählen, was aber keine Rolle spielt, denn gewertet wird wie schon erwähnt zwischen den Fahrerklassen, denn, da waren sich alle Beteiligten einig, wäre es nicht fair, Spezialisten in Sachen SIM-Racing gegen „reale“ Fahrer antreten zu lassen, weil auch im umgekehrten Fall könne man nicht erwarten, dass ein SIM-Racer in einem realen Rennwagen genauso schnell ist wie ein geübter Rennfahrer. Nach ausgiebigen Testfahrten sind nun auch die Fahrzeuge bekannt, welche am virtuellen i-Bergrennen zum Einsatz kommen. Mit dem Formel Tatuus FA01 und dem Audi A4 R9 DTM sind sich die Verantwortlichen so sicher wie möglich, die zwei Fahrzeuge gefunden zu haben, mit denen man die gleichen Zeiten auf dieser Strecke fahren kann.

Die Anmeldung wird, wie beim realen Bergrennen üblich, mit Nenngeld und Nennschluss über ein online Portal des MC-Heilbad Heiligenstadt erfolgen. Außerdem wird es, wie bei GTR4u gewohnt, einen Livestream mit Moderation bei SIM-Sports-TV geben. Hier werden aber nicht nur, wie bei den Läufen zur GTR4u Berg-Challenge üblich, Dennis Reul von SIM-Sports-TV und Co-Moderator Thomas Schmid am Mikro sein, sondern mit Hilfe von Sascha Herz ist es gelungen den i-Berg Streckensprecher Günther Miethke zu verpflichten. Die Freude darüber war riesig, denn, so Thomas Schmid, mit Günther haben wir nicht nur einen tollen Streckensprecher, sondern auch einen langjährigen aktiven Rennfahrer aus der deutschen und europäischen Bergrennszene als Unterstützung. Um auch die Sponsoren von GTR4u und des MC-Heilbad Heiligenstadt präsentieren zu können, hat sich Thomas entschlossen für die Fahrzeuge individuelle Skins (Lackierungen) zu erstellen, welche dann im Livestream zu sehen sind. „Wir, die Organisatoren, sind uns schon klar darüber, dass das nicht das Gleiche ist wie bei einigen tausend Besuchern des Rennens, aber es ist auf jeden Fall besser als gar nichts und als kleines Trostpflaster für die Sponsoren gedacht“. Damit aber nicht genug, winken den jeweils ersten 3 platzierten in den Klassen SIM und Real auch attraktive Preise, welche vom Veranstalter, dem MC-Heilbad Heiligenstadt ausgeschüttet werden.

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass sowohl SIM-Racer, als auch Real-Racer regen Gebrauch von diesem Angebot machen damit das Event ein Erfolg und das Engagement belohnt wird, denn, und auch da sind sich alle Beteiligten sicher, wird das ein großer Spaß sowohl für Teilnehmer als auch für die Zuschauer. „Wir von GTR4u-News werden euch weiter auf dem Laufenden halten und berichten sobald es weiter Neuigkeiten zu diesem Event gibt“. Am Start beim virtuellen Ibergrennen – bist du dabei? Ibergrennen im Jahr 2020? Na klar! Und diesmal bist DU der Fahrer und steigst ins virtuelle Cockpit. Melde dich als Fahrer zum ersten virtuellen Ibergrennen der Motorsportclub Geschichte an – mit echten Preisen. Moderiert von unserem original Streckensprecher und LIVE übertragen auf YouTube unter GTR4U. Um teilzunehmen benötigst du das Spiel „Assetto Corsa“.

Die entsprechende Ausschreibung findest du unter www.ibergrennen.de. Weitere Informationen findet ihr auch unter www.GTR4u.de. Zur Einschreibung und Starterliste: www.tw-sportsoft.de/ADAC_Ibergrennen_2018/

von Thomas Schmid

Über Thomas Bubel 745 Artikel
Thomas Bubel ist Jahrgang 1966, verheiratet und hat zwei Kinder. Er berichtet seit 20 Jahren in Wort und Bild über Bergrennen. Seit 1991 ist er Pressesprecher seines Heimatvereins Homburger Automomobilclub und des Homburger ADAC Bergrennens. Seit 11 Jahren betreibt der freie Journalist und Fotograf "Bergrennen in Deutschland", die Webseite für alle am Berg.