Int. ADAC Glasbachrennen abgesagt – Jubiläumsveranstaltung auf 2021 verschoben

Am vergangenen Freitagabend trafen sich die Mitglieder der Rennsportgemeinschaft Altensteiner Oberland e.V. zu Ihrer alljährlichen Jahreshauptversammlung. Schwerpunktthema hierbei war die Abwägung, unter welchen Umständen und mit welchen Risiken eine Durchführung des diesjährigen Internationalen Glasbachrennens im Rahmen der Deutschen, Europäischen und der luxemburgischen Meisterschaft sichergestellt werden kann. Neben den Teilnehmern aus Deutschland zählten bisher auch über 65 Teams aus 14 Nationen außerhalb Deutschlands zum Starterfeld. Auch unter den benötigten 350 ehrenamtlichen Helfern kommt ein maßgeblicher Anteil aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Zuschaueranalyse aus den vergangenen Jahren zeigt neben den einheimischen Fans ebenfalls eine hohe Besucherzahl aus den benachbarten Bundesländern und dem europäischen Ausland.

Da die Vorbereitungen neben der Planung auch den vertraglich gebundenen Einsatz finanzieller Mittel in nicht unerheblicher Höhe beinhaltet und derzeit nicht abschätzbar ist, ob überhaupt die Durchführung der Veranstaltung möglich ist und damit notwendige Einnahmen zur Gegenfinanzierung erzielt werden können, sprachen sich die Mitglieder einstimmig für die Verschiebung des Jubiläumsrennens in das Jahr 2021 aus – in diesem Jahr wird sich also kein Rad am Rennsteig drehen. Diese Entscheidung fiel den Mitgliedern der Rennsportgemeinschaft Altensteiner Oberland e.V. nicht leicht, ist aber nach Abwägung der wirtschaftlichen, sportlichen und gesundheitlichen Faktoren in der aktuellen Situation unumgänglich. Man verständigte sich darauf, dass das Jahr 2020 zur Vorbereitung und Weiterentwicklung der zur Durchführung notwendigen Infrastruktur genutzt werden soll.

Über Thomas Bubel 745 Artikel
Thomas Bubel ist Jahrgang 1966, verheiratet und hat zwei Kinder. Er berichtet seit 20 Jahren in Wort und Bild über Bergrennen. Seit 1991 ist er Pressesprecher seines Heimatvereins Homburger Automomobilclub und des Homburger ADAC Bergrennens. Seit 11 Jahren betreibt der freie Journalist und Fotograf "Bergrennen in Deutschland", die Webseite für alle am Berg.