KW Berg-Cup Kalender 2020 fix – alle Deutschen Veranstalter an Bord

Die Misere zwischen dem Berg-Cup e.V, als Serienbetreiber des KW Berg-Cup und einigen Veranstaltern aus der Deutschen Bergszene, ist vorerst beigelegt. Quasi auf den letzten Drücker sind nun auch die beiden letzten noch ausstehenden Unterschriften, von den Vertretern des MSC Heilbad Heiligenstadt (Ibergrennen) und der RSG Altensteiner-Oberland (Glasbachrennen) unter die Verträge gesetzt worden. Somit sind alle deutschen Veranstalter an Bord und bilden das Grundgerüst für den Terminkalender mit erstmals 14 Rennen. Neben den neun Bergrennen in Deutschland, trifft man sich einmal in Luxemburg und je zweimal in Österreich und der Schweiz. Überraschender Neuzugang, ebenfalls in letzter Minute, ist das Bergrennen St. Urban – Simonhöhe in Kärnten, gelegen 240 km von der Deutschen Grenze bei Salzburg.

In allerletzter Minute, quasi um fünf vor zwölf, haben sich der KW Berg-Cup und der MC Heilbad Heiligenstadt für die Saison 2020 einigen können. Unter anderem durch die großzügige Unterstützung eines Sponsors konnte das Organisationsteam rund um Sascha Herz den Vertrag unterzeichnen. „Im Jubiläumsjahr 2020 sind am Iberg wieder alle Rennserien mit an Bord und versprechen ein brillantes Teilnehmerfeld“, bestätigt der sonst in der Berg DM aktive Formel 3-Pilot. Auch die Mannen vom Rennsteig haben nun eingelenkt und somit ist der KW Berg-Cup auch beim einzigen deutschen Lauf zur Berg-Europameisterschaft, beim ADAC Glasbachrennen vom 12.-14. Juli präsent. Im Rahmen von weiteren Gesprächen zwischen allen Veranstaltern und dem Berg-Cup e.V., die im Anschluss an die DMSB-Veranstaltertagung am 8. Februar in Frankfurt anberaumt sind, wird an einem tragfähigen Konzept gearbeitet um die weitere Zusammenarbeit sicherzustellen.

Unterdessen wurde das neue, von Thomas Hoffmann konzipierte Online-Einschreibeportal für alle drei Rennserien des Berg-Cup e.V. geöffnet. Zu finden ist dies auf der Webseite www.berg-cup.de über den Menüpunkt „Einschreibung“. „Wir sind auf den Praxistest schon sehr gespannt“, freut sich Berg-Cup Vorstand Uli Kohl. „Und natürlich darauf, wer in der Internationalen Serie (IS) KW Berg-Cup, im KW Berg-National und im NSU-Bergpokal 2020 dabei sein wird“. Bis 31. Januar 2020, also unter einem sportlichen Zeitplan, bleibt das Portal geöffnet. „Danach geht es mit Vollgas an die Produktion des Berg-Cup Magazins, das bereits bis Ende Februar fertig sein soll“, so Kohl weiter. Da das anvisierte Datum Mitte Januar nun vorbei ist, hier das endgültige Meisterschaftsprogramm:

25./26. April 2020 – 17. ADAC Bergpreis Schottenring (D)
02./03. Mai 2020 – European Hill Race Eschdorf (L)
16./17. Mai 2020 – Bergrennen St. Urban-Simonhöhe (A)
31./01. Mai / Juni 2020 – 58. Wolsfelder ADAC Bergrennen (D)
13./14. Juni 2020 – 25. Int. ADAC Glasbachrennen (D)
20./21. Juni 2020 – 9. Bergrennen Hemberg (CH)
27./28. Juni 2020 – 25. Int. Ibergrennen-Heilbad Heiligenstadt (D)
11./12. Juli 2020 – 47. Homburger ADAC Bergrennen (D)
25./26. Juli 2020 – 51. ADAC Hauenstein-Bergrennen (D)
01./02. August 2020 – 53. Int. Osnabrücker ADAC Bergrennen (D)
29./30. August 2020 – ASC Bergrennen Oberhallau (CH)
12./13. September 2020 – 53. Int. Bergrennen Eichenbühl  (D)
26./27. September 2020 – Autobergrennen St. Agatha (A)
03./04. Oktober 2020 – Int. 39. ADAC Bergrennen Mickhausen (D)

07. November 2020 – Berg-Cup Siegerehrung in Bad Mergentheim (D)

Das ergibt vierzehn Rennen für die Internationale Serie (IS) KW Berg-Cup. Davon gehen wie 2019 die neun punktbesten Resultate je Fahrer oder Team in die Wertung ein. Der KW Berg-Cup National und der NSU-Bergpokal sind bei allen deutschen Veranstaltungen mit von der Partie. Die Serie KW Berg-Cup National bestreitet ihr Auslandsrennen in St. Agatha (Österreich), der NSU-Bergpokal beim European Hill Race im luxemburgischen Eschdorf. Das ergibt für die beiden Nationalen Varianten zehn mögliche Gipfelsprints, von denen die acht punktbesten Ergebnisse zum Endstand addiert werden.

Über Thomas Bubel 745 Artikel
Thomas Bubel ist Jahrgang 1966, verheiratet und hat zwei Kinder. Er berichtet seit 20 Jahren in Wort und Bild über Bergrennen. Seit 1991 ist er Pressesprecher seines Heimatvereins Homburger Automomobilclub und des Homburger ADAC Bergrennens. Seit 11 Jahren betreibt der freie Journalist und Fotograf "Bergrennen in Deutschland", die Webseite für alle am Berg.