Boxengeflüster 05/2019: Wussten Sie schon dass…?

DASS Porsche-Werksfahrer und ADAC GT-Masters Team-Eigner Timo Bernhard Mitte Juni zum zweiten Mal nach 2016 beim einzigen deutschen Berg-Europameisterschaftslauf, zum ADAC Glasbachrennen an den Start gehen wird. Die Nennungen des Langstrecken-Weltmeisters und von Vater Rüdiger Bernhard liegen der RSG Altensteiner-Oberland bereits vor. Möglicherweise wird Timo das mächtige Vorjahresmodell des GT-Masters Porsche in GT3-Version mit eigens angefertigtem Design pilotieren. Leider wird dies wohl der einzige Bergeinsatz für Timo in diesem Jahr bleiben. Selbst bei seiner Heimveranstaltung, dem Homburger ADAC Bergrennen, ist der Miesauer terminlich in den USA gebunden und kann seinem Homburger Automobilclub nicht zur Verfügung stehen. Übrigens, vor genau 20 Jahren wurde Timo Bernhard in das Porsche Junior Team aufgenommen und zählt seit dem zur Riege der Zuffenhausener Werksfahrer. Teamchef Rüdiger Bernhard wird sich hier und da die Zeit nehmen und plant bei mehreren Berg-DM Läufen, natürlich auf Porsche, „just for fun“ teilzunehmen.

DASS der Rennsekretär und Streckensprecher des MSC Rund um Schotten, Timo Neumann, eine neue große Aufgabe bevor steht. Der Rudingshainer wird vom 05.-07. Juli beim Motorrad Grand Prix von Deutschland auf dem Sachsenring, erstmals einer der Streckensprecher sein. Neumann freut sich unglaublich auf diese Aufgabe und auf das fachkundige Publikum. An 16 Wochenenden im Jahr 2019 wird Timo Neumann als Streckensprecher und Kommentator bei Motorradrennen, Oldtimer-Veranstaltungen, SuperMoto und Bergrennen über die Lautsprecher zu hören sein. Neben seinem heimischen Bergpreis Schotten kommentiert der 34jährige in diesem Jahr erstmals die Bergrennen Wolsfeld im Juni und Hauenstein am letzten Juli-Wochenende.

DASS sich der „Posten 5“ an der Rennstrecke des Osnabrücker Bergrennens immer mehr zum beliebtesten Zuschauerplatz entlang der 2, 030 km langen Rennstrecke entwickelt. Auch in diesem Jahr bietet die NOZ-Terrasse einen einmaligen Überblick über weite Teile des Veranstaltungsgeländes und den selektiven Rennkurs. In diesem Bereich erwartet die Besucher erneut eine große LED-Wand. Hier wird das gesamte Veranstaltungswochenende über die Rennen live übertragen, und das in allerbester TV-Qualität, produziert von Ü-tec Fernsehproduktion. Somit haben die Gäste, die sich im Bereich des „Posten 5“ aufhalten, nicht nur die Gelegenheit, die Rennfahrzeuge in Action in einer attraktiven Kurvenpassage zusehen, sondern über die vom SEAT Autohaus Pietsch präsentierte LED-Live-Übertragung auch die spannenden Wettbewerbe über große Teile der Strecke zu verfolgen.

DASS es still und heimlich beim European Hill Race in Eschdorf eine DRS-Prämiere in der Deutschen Bergmeisterschaft, wenn nicht sogar im europäischen Bergrennsport gegeben hat. Über den Winter entwickelten Christian Triebstein und sein Großvater Günter Triebstein ein DRS-System für ihren Dallara Formel 3-Rennwagen, wie man es aus der Formel 1 kennt. Dabei kann Christian, der Pilot, während der Fahrt die Stellung des Heckflügels verändern und beispielsweise auf den beiden langen Geraden von Eschdorf den oberen Flapp flach stellen. Im nächsten Stepp soll eine drehzahlabhängige Steuerung folgen.

DASS der 7. E-Mobil-Berg-Cup im Rahmen des Osnabrücker Bergrennens, um den Großen Preis der Stadtwerke Osnabrück in diesem Jahr mit einer Reihe sehr attraktiver Neuerungen aufwartet. Dazu zählt unzweifelhaft der erstmals ausgetragene BMW i3 S – Partner Cup powered by BMW Walkenhorst. Eigens für das Int. Osnabrücker Bergrennen 2019 stellt der Automobilhersteller BMW 10 baugleiche und nagelneue Fahrzeuge zur Verfügung. Im Rahmen einer eigenen Markenpokalklasse des E-Mobil-Berg-Cups werden sich die rund 185 PS starken Elektrofahrzeuge, ausgestattet mit einem Sportpaket, messen – das Beste dabei: interessierte Unternehmen, aber auch ambitionierte Privatpersonen können sich den Fahrerplatz gegen einen festgelegten Preis sichern. Und damit noch nicht genug: Die Fahrzeuge werden nach den eigenen Vorgaben im Design des jeweiligen Partners bzw. Unternehmens foliert und stellen damit einen äußerst attraktiven Werbeträger dar. Wer Interesse an einem der Starterplätze im BMW i3 S – Partner Cup powered by BMW Walkenhorst hat, kann sich mit Organisationsleiter Bernd Stegmann direkt in Verbindung setzen. Tel. 0172/5215638 oder eMail: Bernd.Stegmann@gmx.de.

Über Thomas Bubel 760 Artikel
Thomas Bubel ist Jahrgang 1966, verheiratet und hat zwei Kinder. Er berichtet seit 20 Jahren in Wort und Bild über Bergrennen. Seit 1991 ist er Pressesprecher seines Heimatvereins Homburger Automomobilclub und des Homburger ADAC Bergrennens. Seit 11 Jahren betreibt der freie Journalist und Fotograf "Bergrennen in Deutschland", die Webseite für alle am Berg.