Rallye-Highlights 2019: spannende Rennen weltweit

Ein neues Jahr hat begonnen und das bedeutet auch, dass sich das große internationale Rallye-Rad ein weiteres Mal dreht. Wieder einmal stehen den Rennsportfans zahlreiche Höhepunkte bevor, die für Nervenkitzel und Adrenalinschübe sorgen. Die Strecken sind aus dem letzten Jahr weitgehend bekannt, doch ergeben sich dort immer wieder neue Ereignisse und glanzvolle Augenblicke. Es lohnt sich jedes Mal wieder, den Live-Stream einzuschalten oder gar in den Flieger zu steigen, um ein paar aufregende Tage vor Ort zu verbringen. Die letztgenannte Variante lässt sich hervorragend mit genussvollem Sightseeing verbinden, denn viele Rallye-Highlights finden in wirklich sehenswerter Umgebung statt.

Kein Weg führt an Monte Carlo vorbei

Schon in diesem Monat eröffnet die Rallye Monte Carlo den neuen WM-Zirkus 2019. Die heißen Tage in Monaco finden vom 24. bis 27. Januar statt, und das immerhin zum 87. Mal! In diesem Jahr haben sich allerdings zahlreiche Änderungen ergeben, so wurde beispielsweise der Startpunkt in die französische Stadt Gap verlegt. Der Ort liegt in 750 Meter Höhe inmitten der Dauphiné-Alpen: Es wird also gleich zu Anfang ordentlich bergig. Der weitläufige Platz vor dem monegassischen Fürstenpalast dient am letzten Tag der traditionellen Siegerehrung. Von hier aus ist es nicht weit bis zu sämtlichen Sehenswürdigkeiten von Monte Carlo! Unter anderem lädt das weltberühmte Casino zu einem Besuch ein. Die aus diversen Filmen vertraute Atmosphäre umgibt den Besucher, während er entspannt Baccarat, Roulette oder Blackjack spielt. Hier wird die französische Variante des Klassikers Roulette angeboten, mit nur einer Null auf dem Spieltisch. Als Ergänzung bietet sich ein Besuch des Yachthafens an, der vor allem bei abendlicher Beleuchtung einen fantastischen Anblick bietet und zum opulenten Dinner einlädt.

Dakar – der Name sagt doch bereits alles

Doch bevor es nach Monaco geht, begeben wir uns in den Süden des amerikanischen Kontinents. Gastgeber der Rallye Dakar, die vom 6. bis 17. Januar stattfindet, wird in diesem Jahr Peru sein. Die „bergige“ Teil des ausgewählten Parcours‘ bestehen aus reinem Sand, es handelt sich um malerische Wüstendünen. Das Motto der Tour spricht Bände: „Two Weeks of Sand“ haben die Veranstalter dieses Rennen genannt, das mit vollen 3.000 Wertungskilometern aufwartet. Wie immer wird es nur einen einzigen Ruhetag in der Mitte der Rallye geben, ansonsten sind die Teilnehmer jeden Tag unterwegs und müssen immer wieder aufs Neue Höchstleistungen vollbringen.Wer als Zuschauer zumindest einen Teil des Rennens live erleben möchte, darf durchaus auch ein paar entspannte Tage in der peruanischen Hauptstadt Lima verbringen, die berühmte Ruinenkulisse von Machu Picchu besuchen oder den verzauberten Titicacasee aus nächster Nähe kennenlernen. Passend zur Werbekampagne des Landes bietet sich für spontane Personen hier ein toller Trip an.

Auch der Sommer wird heiß

Rennsportfreunde, die nicht darauf erpicht sind, die Landesgrenzen zu verlassen, werden sich garantiert auf die Zeit vom 22. bis 25. August 2019 freuen. Dann wird wieder die ADAC Rallye Deutschland ausgetragen, zwischen wunderschönen Mosel-Weinbergen im Saarland und in den engen Gassen der Trierer Altstadt. Es handelt sich um den 10. Lauf der FIA Rallye-Weltmeisterschaft, die insgesamt aus 14 Rennen besteht und an verschiedenen Orten des Erdballs stattfindet.Die Rallye Deutschland hat sich im Saarland und den angrenzenden Regionen angesiedelt, sodass für den Live-Zuschauer bei Bedarf eine ordentliche Portion Urlaub abfällt. Der Besucher des römischen Stadttors Porta Nigra in Trier dürfte an erster Stelle auf der Sightseeing-Liste stehen, zumal die ganze Show genau dort beginnt. Aber auch eine gemütliche Moselrundfahrt mit dem Schiff sowie eine Weinprobe bei einem der zahlreichen Winzer läßt sich kaum vermeiden.

Der Geheimtipp

Bei all der genannten Prominenz darf ein echter Geheimtipp zum Schluss nicht fehlen: Wie wäre es, sich dieses Jahr nach Schottland zu begeben, um einen Lauf der Scottish Rallye Championship mitzuerleben? Empfehlenswert wäre zum Beispiel die „Galloway Hills Rally“ am 14. September rund um die historische Burg Castle Douglas im Norden des Landes. Sämtliche 7 Veranstaltungen des Schottischen Rallyeturniers finden auf Kies statt, nur beim ersten Lauf im Februar, der sogenannten „Snowman Rally“, ist mit Schnee zu rechnen. Castle Douglas liegt am Ufer des Carlingwark Loch, einem See, der noch Reste von sogenannten Crannógs aufweist: Das sind historische künstliche Inseln aus Holz, Steinen und Sand. Insgesamt ist die schottische Landschaft mit ihren Highlands, den stillen klaren Seen und den auf grünen Hügeln thronenden ehrwürdigen Burgen nicht zu verachten. Für Naturfreunde ist ebenso üppig gesorgt wie für alle, die sich gern in die wechselhafte Geschichte des Landes vertiefen möchten. Wir sehen: Rallye-Sport und Urlaub sind zwei praktische Verbündete, die sich gegenseitig auf vorteilhafte Weise ergänzen. Es gilt also nur noch, die passende Kombination herauszusuchen, um ein paar aufregende Tage zu erleben!

WERBUNG

Über Thomas Bubel 745 Artikel
Thomas Bubel ist Jahrgang 1966, verheiratet und hat zwei Kinder. Er berichtet seit 20 Jahren in Wort und Bild über Bergrennen. Seit 1991 ist er Pressesprecher seines Heimatvereins Homburger Automomobilclub und des Homburger ADAC Bergrennens. Seit 11 Jahren betreibt der freie Journalist und Fotograf "Bergrennen in Deutschland", die Webseite für alle am Berg.