
DASS das letzte April-Wochenende beim Bergpreis Schottenring für das Flik-Familienteam erst im positiven, dann leider auch im negativen ein besonderes Rennwochenende war. Erstmals stellte sich das Team aus Papa Thomas und Tochter Bea Flik mit einer einheitlichen Fahrzeugfarbgebung an beiden Renntourenwagen in den Stammfarben Schwarz-Orange dem Starter. Den Aufzeichnungen des Teams aus dem nördlichen Schwarzwald nach, fuhr Thomas Flik in Hessen sein genau 300. Bergrennen seiner Karriere, denn seit Mitte der 1980er Jahre ließen die Fliks kaum ein Bergrennen in Deutschland aus. Doch einheitliche Outfit von Renault Clio und Megane sollte lediglich den Trainingstag überstehen. Am Renntag verunfallte Bea im Megane an der gleichen Stelle wo Thomas vor ein paar Jahren seinen ersten Clio zerstört hatte, mit dem gleichen Resultat – Totalschaden. Eine Woche später in Eschdorf sah man Bea noch mit Halskrause im Fahrerlager. Aktuell muss die Bankangestellte noch einige Termine bei den Physiotherapeuten absolvieren und ist danach wieder fit. Vom Renault Megane ist so gut wie nichts mehr zu gebrauchen und Bea wird in der restlichen Saison erst einmal pausieren. Ende September, nach dem letzten Rennen von Thomas Flik, will man sich entscheiden wie es weiter geht.
DASS Norbert Heisterkamp in diesem Jahr sein 10-Jähriges am „Uphöfener Berg“ feiern darf. Er gehört längst zum festen Inventar des Int. Osnabrücker Bergrennens und seine Beliebtheit bei den zahlreichen Fans ist von Jahr zu Jahr weiter gestiegen: Der Schauspieler, Comedian und ehemalige Stuntman, bekannt aus vielen TV- und Kinoproduktionen Norbert Heisterkamp feiert in diesem Jahr seinen 10. Auftritt am Berg. Mit den unterschiedlichsten Fahrzeugen war er in den vergangenen Jahren dabei. Seit dem vergangenen Jahr ist er für das Haus Beresa mit einem AMG Mercedes Benz GT unterwegs. Einige Fans werden wieder das besondere Vergnügen haben, mit dem sehr sympathischen Fernsehstar eine Taxifahrt auf dem Beifahrersitz auf der Rennstrecke am 4./5. August im Rahmen des 51. Int. Osnabrücker Bergrennens erleben zu dürfen. Für einen guten Zweck werden ein paar Mitfahrten vor Ort am Pressestand vergeben und jeder der bisher in den Genuss einer Mitfahrt mit Norbert kommen konnte, wollte vor Begeisterung gar nicht mehr aussteigen. Für alle großen und kleinen Fans wird Norbert wieder für Foto- und Autogrammwünsche gerne zur Verfügung stehen und für beste Stimmung im Fahrerlager sorgen.
DASS der DMSB auf seiner Webseite und in der App sein Angebot zum Saisonstart erweiterte und in den News nun aktuell Renn- und Zwischenberichte von allen Motorsportarten aus dem DMSB-Bereich den Usern, gleich ob lizensierte Fahrer oder motorsportbegeisterter Fan, anbietet. Natürlich gibt es auch nach jedem Wochenende eines Laufs zur Deutschen Bergmeisterschaft einen kleinen Überblick über das Renngeschehen und die aktuellen Meisterschaftsstände in den DMSB-Berg-Prädikaten.
DASS der MSC Osnabrück für die zahlreichen treuen und begeisterungsfähigen Fans beim diesjährige Int. Osnabrücker Bergrennen am 4. und 5. August ein neues Highlight an der Rennstrecke organisieren wird. Im Bereich des Posten 5, in Höhe der NOZ-Besucherterrasse wird auf einer großen LED-Wand das Bergrennen übertragen. Damit haben die Besucher, die dieses Angebot nutzen, die Chance, die Fahrzeuge zum einen direkt auf der Strecke zu verfolgen und zum anderen für die übrigen Streckenpassagen Motorsport live auf der Leinwand zu erleben. Der Weg den „Uphöfener Berg“ hinauf lohnt sich also auf jeden Fall, um actionreiche Bilder via LED zu genießen.
DASS es zu mindestens von offizieller Seite noch immer keine Verlautbarung zum von der FiA im letzten Dezember angekündigten Hillclimb Masters 2018 gibt. Nur der Termin 05.-07. Oktober wurde von der FiA-Bergkommission festgelegt. Zuletzt tauchten erneut Gerüchte in Facebook auf, die sich wie ein Lauffeuer verbreiteten. Die Rede war hier vom Austragungsort Gubbio in Mittelitalien. Hier finden regelmäßig Läufe zur Italienischen Bergmeisterschaft unter dem Namen „Trofeo Luigi Fagioli“ statt. Nach unbestätigten Informationen bekommen aber in der Kürze der Zeit der Veranstalter von Gubbio nicht die notwenigen finanziellen Mittel zusammen. Gut informierte Kreise sprechen darüber dass eigentlich am Rechberg in Österreich das FiA Hillclimb Masters 2018 hätte stattfinden sollen. Nach Unstimmigkeiten im Organisationstab machte man wohl kurz vor der Bekanntgabe einen Rückzieher. Ohne verlässliche Informationen, rund vier Monate vor der geplanten Austragung, sehen die Chancen auf die 3. Auflage des FiA Hillclimb Master aktuell sehr düster aus.
DASS sich schon jetzt einer der Top – Favoriten auf einen absoluten Spitzenplatz beim 51. Int. Osnabrücker Bergrennen am 4. und 5. August heraus kristallisiert. Der Österreicher Christoph Lampert hat sich über den Winter von seinem Osella PA 2000 Evo getrennt und startet in der aktuellen Saison mit dem brachial schnellen und starken Osella FA 30. Wie schon bei der Saison-Vorbereitungen wird er und auch zu den Renneinsätzen eng von dem italienischen Vize-Europameister Christian Merli begleitet. Schon bei seinen ersten Starts im Rahmen der Europa-Bergmeisterschaft in Frankreich und Österreich zeigte der Voralberger sein fahrerisches Potenzial und erzielte auf Anhieb Top-Platzierungen unter den „Top 5“. Nach seinem Gewinn der stark besetzten 2-Liter Sportwagenklasse in 2017 in Osnabrück möchte der Voralberger Christoph Lampert diesmal in der „großen“ E2-SS Formelklasse an der Spitze des Gesamtklassements um den Großen Innogy-Pokal dabei sein und mit dem wunderschönen, über 500 PS starken Boliden Top Zeiten am „Uphöfener Berg“ fahren.