Zweibrücken wird im September zum Motorsport-Mekka

25. Juli 2020

Der ehemalige Militär- und Verkehrsflugplatz im westpfälzischen Zweibrücken erfährt im September 2020 eine motorsportliche Aufwertung der besonderen Art. Mit freundlicher Unterstützung der TRIWO AG, dem Besitzer des Areals, locken zwei Rennsportveranstaltungen nach den großen Einschränkungen der Coronakriese mit jeder Menge Fahrspaß für Besitzer unterschiedlichster Rennfahrzeuge und einer lange vermissten Racing-Atmosphäre für die Besucher. Die Konzepte beider Veranstaltungen sind recht unterschiedlich, es wird jedoch vielen Interessierten möglich sein bei beiden Events an den Start zu gehen und endlich seinem geliebten Rennvehicle wieder einmal den nötigen Auslauf zu geben. Beginnen wird am 04./05. September ein „Motorsport-Festival“ bei dem Formel Fahrzeuge, Tourenwagen sowie Renn-und Sportwagen präsentiert und im Wettkampfmodus gefahren werden. Drei Wochen später erinnert die Klassik-Veranstaltung „Historisches Flugplatzrennen Zweibrücken“ an das frühere Rennen zur Super-Tourenwagen Meisterschaft (STW), als reine Gleichmäßigkeitsprüfung und Präsentationsfahrt für klassische und historische Zwei- und Vierräder. Eine gültige Fahrerlizenz (z.B. DMSB) wird einem bei beiden Anlässen nicht abverlangt. Motorsport-Festival am 04./05. September 2020: Seit 2001 wird der Mythos Sportwagen von Veranstalter Wolfgang Fousek mit Events im süddeutschen Raum gelebt, gezeigt und gefahren. Beispielsweise die „Chiemgau Motorzone“ bei Seebruck am Chiemsee ist den Sportwagenenthusiasten ein Begriff. Um diese und viele andere Boliden auch im Rennsport einzusetzen, erweitert Fousek nun sein Programm mit „Racing“ in Zweibrücken! Wie Ende September beim Flugplatzrennen an gleicher Stelle bekommen auch die Old- und Youngtimer ein eigenes Feld, hier unter Rennbedingungen. Geplant ist zudem ein Lauf der Tourenwagen-Classics mit den wunderbaren Tourenwagen der alten DTM und STW. Weiter bekommen Super-Sportwagen wie McLaren, Porsche, Lamborghini, Maserati oder Ferrari ihren Spielraum auf dem Zweibrücker Flugplatzrundkurs genauso wie ein Feld mit Formel-Rennwagen und Sportprototypen. Willkommen sind weiter Rennserien, Clubs und Vereine. Parallel findet auf dem weitläufigen Gelände eine „Rallye-Demo“, ganztägig organisiert vom MSC Schiffweiler statt, sodass die Rallye-Zunft ebenfalls mit von der Partie sein kann. Der saarländische ADAC-Ortsclub ist auch Teil der Gesamtorganisation. Initiator Wolfgang Fousek reiste bereits mehrfach zu Gesprächen mit Institutionen und Behörden in die Westpfalz, sodass die Ampel für eine reine Rennsportveranstaltung mit einer festgelegten Zuschaueranzahl auf grün steht. „Aufgrund der in diesen Zeiten nicht hundertprozentigen Planungssicherheit, werden wir dieses Jahr einen „Test-Tag“ mit Einstellungsfahrten organisieren, eine offizielle Zeitnahme von Veranstalterseite ist dieses Jahr noch nicht möglich. Bei erfolgreicher Durchführung planen wir für 2021 richtiges „Airport-Racing“ in Zweibrücken und zusätzlich auf den Flugplätzen Pferdsfeld im Hunsrück und in Oberpfaffenhofen bei München“, so Fousek. „In Gruppen von GT-Fahrzeugen über Formel Boliden bis zum Supersportwagen präsentiert sich ein […]

Testevent im badischen Lahr

24. März 2019

Im Märzen der Rennfahrer die Rädlein aufspannt. So oder so ähnlich, hieß es schon in einem uralten Volkslied. Denn die Zeit der Testevents ist gekommen. Land auf, Land ab nimmt die Anzahl solcher und ähnlicher Veranstaltungen stetig zu. Den Aktiven aus der Slalom- und Bergrennszene ist es recht. Zum vierten Mal steht am 30. und 31. April der Flugplatz in Lahr (Baden) zur Verfügung. Die Veranstalter versprechen drei zeitgleich zu befahrene Streckenvarianten, viel Fahrzeit und ein geräumiges Fahrerlager. Noch sind einige Startplätze frei und ein normaler Führerschein reicht zur Teilnahme aus. Zugelassen sind übrigens auch Rennsportfahrzeuge. Also, schnell noch anmelden bei Dieter Gerber, Tel: 0162 1027417, eMail: gerberd@gmx.de oder bei Martin Prinzen, Tel: 011575 3657971, eMail: martin.prinzen@gmail.com. Hier gibt es auch alle weiteren Infos.

Testmöglichkeit im badischen Lahr

29. März 2018

Im April 2016 fand das erste von Martin Prinzen und Dieter Gerber organisierte Testevent auf dem Flughafengelände im badischen Lahr statt. Aufgrund der positiven Resonanz sowie des angenehmen und disziplinierten Verhaltens der Teilnehmer während der Veranstaltung kann das Testevent nun zum 3. Mal am 7./8. April 2018 durchgeführt werden. Ziel der Veranstaltung ist es, für Slalom und Bergrennfahrzeuge eine Testmöglichkeit vor dem Saisonstart zu schaffen. Es wird möglich sein, Fahrzeugveränderungen zu testen, den Grenzbereich des Fahrzeuges einmal ohne Wettkampfbedingung nach der Winterpause neu zu erkunden oder einfach nur den Spaß beim Fahren zu genießen. Die Veranstaltung besitzt keinen Wettbewerbscharakter, es soll eine lockere und freundschaftliche Atmosphäre entstehen und gleichzeitig als Start in die Motorsportsaison 2018 dienen. Aussschreibung Testevent 2018

Bergrenntesttag auf dem Rennkurs von Chambley

13. März 2018

Bereits zum neunten Mal in Folge findet am Wochenende vor Ostern, auf dem ehemaligen Flugfeld mit der Teststrecke im ostfranzösischen Chambley  das „Printemps des Montagnards“, also das „Frühlingserwachen der Bergrennfahrer“ statt. Auf dem 3,3 km langen Rundkurs in der Nähe von Metz (rund 100 km westlich von Saarbrücken) treffen sich am Sonntag, den 25. März 2018  viele Teams aus der Französischen Bergmeisterschaft zu ersten Test- und Einstellfahrten vor der bald bevorstehenden Saison 2018. Einige Deutsche Fahrer werden ebenfalls vor Ort sein – das ist bereits sicher. Der Veranstalter Francis MAILLET Competition hält auf und neben dem Circuit de Chambley einige Annehmlichkeiten bereit. Es gibt befestigte Stellplätze für Sattelauflieger, Parkplätze für Wohnmobile und Anhänger, Duschen und Toiletten im riesigen Hangar. Dazu Arbeitsräume und die Rezeption. Die Begrüßung steht bereits am Samstagnachmittag ab 17 Uhr auf dem Programm. Um 20 Uhr wird ein Abendessen mit Aperitif gereicht, dass für die Teilnehmer inklusive ist (20€ für jede weitere Person). Die ersten Sitzungen auf der Rennstrecke beginnen am Sonntagmorgen um 10 Uhr, bis zur Mittagspause um 12 Uhr. Der zweite Block startet zwischen 14 und 17 Uhr. Unterteilt sind die Blöcke jeweils in 30 minütige Stints, abwechselnd für Touren- und Rennsportfahrzeuge. Das Nenngeld beträgt 200€. Anmeldung sind bis 22. März möglich unter eMail: asa-chambley@orange.fr, oder telefonisch unter +33 (0)6.72.32.60.97 oder +33 (0)6.79.05.36.47. Anmeldeformulare und weitere Infos unter www.asachambley.com/events.php Ein weiterer Testtag in der Region „Saar-Lor-Lux“ findet am Samstag, den 24. März 2018 auf dem Circuit Goodyear im Herzen Luxemburgs statt. Veranstalter ist der High Speed Racing Club Luxembourg. Startberechtigt sind ebenfalls Touren- und Rennsportfahrzeuge. Infos und Anmeldung bei Tessy Wahl eMail: tessy.wahl@hsrcl.lu

Test- und Einstellfahrten auf Flugplatz Lahr und mehr

30. März 2017

Die Zeit der Testevents ist zwischenzeitlich auf dem Höhepunkt angelangt. Land auf Land ab nimmt die Anzahl solcher und ähnlicher Veranstaltungen stetig zu. Den Aktiven aus der Rallye, Slalom oder Bergrennszene ist es recht, denn so kann man die „Spinnenweben“ aus der winterlichen Garage los werden, sich selbst wieder warm fahren oder Neuerungen am Wettbewerbsfahrzeug, bevor es wieder Ernst wird auf Herz und Nieren testen. Zum zweiten Mal steht hier am 8. und 9. April der Flugplatz in Lahr (Baden) zur Verfügung. Die Veranstalter versprechen drei zeitgleich zu befahrene Streckenvarianten, viel Fahrzeit und ein geräumiges Fahrerlager. Noch sind einige Startplätze frei und ein normaler Führerschein reicht zur Teilnahme aus. Zugelassen sind übrigens auch Rennsportfahrzeuge. Also, schnell noch anmelden bei Dieter Gerber, Tel: 0162 1027417, eMail: gerberd@gmx.de oder bei Martin Prinzen, Tel: 011575 3657971, eMail: martin.prinzen@gmail.com Eine weitere Möglichkeit sich für die neue Saison „einzurollen“ bietet der AC Maikammer mit seinem ADAC/DMSB Rennslalom auf dem Flugplatz im pfälzischen Zweibrücken, nur wenige Kilometer von der Homburger Bergrennstrecke entfernt. Am 23. April 2017 gastiert der vorderpfälzische Automobilclub erstmals auf dem großzügigen ehemaligen US-Airport in der Westpfalz. Eine Strecke von rund 5 km Länge wird zu befahren sein. Bereits Mitte Februar veranstaltete auf diesem Areal der MSC Schiffweiler ein sehr gut angenommenen Testtag mit zwei Rallye WP´s, einem Slalomkurs und einem Bereich für die Drifter. In 2018 wird dem Veranstalter nochmals mehr Fläche zur Verfügung stehen, sodass die Rundstrecken- und Bergrennfahrer auch zu ihrem Recht kommen werden. Hierzu wird BiD rechtzeitig informieren.