Boxengeflüster 02/2019: Wussten Sie schon dass…?

26. Februar 2019

DASS die Firma Seitz KG Pumentechnik aus Rutesheim bei Stuttgart, für die Saison 2019 zum dritten Mal in Folge die „race and fun Challenge“ zur Belebung der 2-Liter Formel-Rennwagenklasse, ausgeschrieben wird. Unter dem Motto „first fun – second win“, erhält der jeweilige Zweitplatzierte eines jeden Berg DM-Laufs, ein Preisgeld von 333€. Franz Seitz möchte mit seiner ungewöhnlichen Idee, weiter den Formel-Rennsport am Berg fördern. Diesmal ist die Teilnahme an der Challenge jedoch den Mitgliedern der IG Rennsportfahrzeuge vorbehalten. Da Franz Seitz im vergangen Jahr seine geplanten Rennteilnahmen mit dem 3 Liter-Reynard-Volvo aus geschäftlichen Gründen (im heißen und trockenen Sommer 2018 war die Nachfrage nach Pumpen sehr groß) absagen musste, wurden erst am Ende des Jahres die Geldpreise ausgeschüttet. So erhielten Frank Debruyne und Christian Triebstein jeweils, mit um einen Euro aufgerundete 1.000€. Mathieu Wolpert und Georg Lang wurden mit jeweils 500€ bedacht. Einen neuen Anlauf wird Franz Seitz mit seinem Reynard beim Hillrace in Eschdorf nehmen, zuvor ist noch ein Test auf einer französischen Rundstrecke geplant. DASS der neapolitanische Gentleman Driver Piero Nappi sich auf eine neue Herausforderung in der Italienischen Bergmeisterschaft (CIVM) freut, obwohl er seine Karriere bereits im Jahr 2006 offiziell für beendet erklärte. Der 63-Jährige, der zu seinem ersten internationalen Renneinsatz 1977 beim Sportwagen WM-Lauf in Mugello kam, startet am Berg wieder für seinen Heimatclub Scuderia Vesuvio, wo er zu den Gründungsmitgliedern zählt. In den 1980er und 90er Jahren fuhr Nappi Rennen in der legendären Formel 2-Europameisterschaft und auch bei den 24h von Le Mans. Da der Rennsportvirus immer noch in Nappis Körper sein Unwesen treibt, wird er am 14. April in Kalabrien beim Bergrennen Luzzi – Sambucina in die Saison starten. In der Königsklasse der E2-SC Zweisitzer bis 3000 ccm Hubraum, wird Piero einen Osella PA 30 mit LRM-Motor pilotieren, der auf einem Judd-Motorblock basiert. Dazu kommen die neusten Aerodynamik-Updates aus dem Osella-Werk, sowie Reifen von AVON. DASS auf die Drehzahljunkies in der bevorstehenden Saison wieder ein genussvolles Höhrerlebnis  wartet. Sliver Car-Importeur Ralf Kroll arbeitet aktuell mit Hochdruck daran im Silver Car S2 G EVO den neuen Suzuki GSX r 1000 L7 Motor einzusetzen. Hier einige Eckdaten des Motors: Hubraum 999ccm, Leistung ca. 202 PS bei 13.200U/min, maximale Drehzahl 14.500 U/min, Drehmoment 118nM bei 10.800U/min. Somit werden dem Neckar-Odenwälder im neuen Einsatzfahrzeug 1000 U/min mehr Drehzahl als in 2018 zur Verfügung stehen. DASS die YouTube-Videoaufrufe des Norwegers Vidar Jodahl rekordverdächtig durch die Decke schossen. Als der […]

race and fun Challenge kann  Preisgeldtopf aufstocken

14. Februar 2017

Wie „Bergrennen in Deutschland“ schon im vergangenen Dezember berichtete, hat die Firma Seitz KG Pumpentechnik aus Rutesheim zur Belebung der 2-Liter Formelklasse am Deutschen Berg, für die kommende Saison 2017 die „race and fun Challenge“ aus der Taufe gehoben, mit der Besonderheit dass hier die jeweilige Zweitplatzierten unter dem Motto „first fun – second win“ ein Preisgeld abstauben. Zwischenzeitlich gibt es sehr erfreuliche Neuigkeiten. Es konnte für die total neue und ungewöhnliche zweite Platz Wertung in der 2 Liter Formelklasse der Berg DM ein zusätzlicher Sponsor gewonnen werden. Die Firma BAT-motorsport.de aus Leutkirch im Allgäu, einigen Motorsport Insidern schon länger bekannt als leistungsstarker Fachlieferant für die weit verbreiteten blau und weinrot eloxierten DASH Anschlüsse für Stahlflexschläuche, steigt als Co-Sponsor mit einem beachtlichen Betrag in die Race ans Fun Challenge ein. „Wir können somit jedes der geplanten 9 Rennen im Rahmen der Deutschen Automobil Bergmeisterschaft, nun mit einem Preisgeld von 333,–€  für den zweiten Platz ausstatten“, freut sich Ideengeber Franz Seitz. „Der Inhaber von BAT-Motorsport.de, Eugen Weber ist überzeugt und fasziniert vom Potential dieser Sache. Eugen Weber selbst, ist ein erfolgreicher Fahrer im Slalom Sport und ähnlich wie Frank Debruyne oft ohne echten Gegner in seiner Klasse, schätzt die Vorteile dieser 2. Platz-Wertung für den Sport und den Aufmerksamkeitswert hoch ein“. Weiter konnte Bernd Grell für das „managen“ einer geplanten  Facebook-Gruppe „race and fun Challenge“ gewonnen werden. Grell, ein junger rühriger Fan des Formel Bergrennsportes, ist Besitzer eines sehr schön restaurierten Reynard Opel Lotus MK1. Er führt schon seit einiger Zeit erfolgreich eine von ihm gegründete Opel-Lotus Gruppe in Facebook (siehe Bernd Grell). Er stellt unermüdlich Kontakte zu früheren Fahrern, ehemaligen Rennstallbesitzern, Mechanikern etc. der Opel Lotus Szene her und sammelt alle Infos über diese Formel-Fahrzeuge. Wie ihn, gibt es noch manchen jungen Fahrer und auch älteren potentiellen Wiedereinsteiger, die sehr gerne Formel Rennsport am Berg betreiben würden. Leider sind die Zugangsvoraussetzungen (int. C-Lizenz) für diesen Interessenten zurzeit zu hoch. Möglicherweise der Hauptgrund warum die Division 2 der „Formel und Rennsportfahrzeuge“ am deutschen Berg kaum neue Teilnehmer verzeichnen kann. Aber fahrbereite und bezahlbare, jedoch leider stillgelegte Fahrzeuge dieser Division gibt es viele. „Dies ist eine anstehende Aufgabe für die Verantwortlichen des Bergrennsportes beim DMSB und des Fachausschuss“, beteuert Franz Seitz. „Gerne in Zusammenarbeit mit uns. Denn einen vertretbaren und einfacheren Lizenz-Zugang zur früher am Berg so teilnehmerstarken Formel- und Rennsportfahrzeuge Klassen zu schaffen, wäre unser ein großes Anliegen“.