
Herbert Stenger
Boxengeflüster 07/2019: Wussten Sie schon dass…?
DASS Osnabrück-Organisationsleiter Bernd Stegmann und Rennleiter Michael Schrey Merli für eine besondere Aktion am Freitagnachmittag vor dem Rennen gewinnen könnte. Einen Kart-Beschleunigungsvergleich zwischen Elektro- und Verbrennermotoren. Auf einem ca. 60 m langen Teilstück der Startgeraden galt es zu zeigen, wie schnell es jeweils wirklich von 0 auf 100 ging. Christian Merli, der sich sofort bereit erklärt hatte, den Spaß mitzumachen, hatte im traditionellen Kart mit Verbrennungsmotor in allen drei Läufen keine Chance. Am Steuer des E-Karts der Stadtwerke Osnabrück, Sponsor des in Osnabrück ebenfalls ausgetragenen E-Mobil-Berg-Cups, saß der Vorstandsvorsitzende Christoph Hüls. Er wusste: „Ein klarer Sieg fürs Drehmoment.“ Dabei hätte Christian Merli durchaus Ideen gehabt, wie die Leistung seines Verbrennerkarts noch zu steigern gewesen wäre. Er kennt sich aus, betreibt er doch in den Wintermonaten in der Nähe von Trient eine Eiskart-Bahn. DASS Bergrenn-Superstar Christian Merli in diesem Jahr direkt vom Europameisterschaftslauf in Limanowa/Polen nach Osnabrück reiste und schon am Dienstag ankam. Die ersten beiden Tage baute er seine mobile Werkstatt auf dem Hotelparkplatz in Melle auf, um ein Fahrwerksproblem zu beheben, das sich in Polen manifestiert hatte. DASS Christian die Strecke auf den Uphöfer Berg in den Tagen vor dem Rennen sowohl mit dem Straßenauto (am liebsten frühmorgens bei Tagesanbruch, wenn wenig Verkehr war) als auch auf dem Fahrrad und zu Fuß besichtigte. „Zu Fuß kann man sich die Unebenheiten der Strecke noch besser einprägen. Aber auf der neuen Strecke hier gibt es ja ohnehin keine Unebenheiten.“ Er stellte sofort fest, dass die Strecke einen guten Gripp hatte – viel mehr, als er es von 2017 in Erinnerung hatte – und spätestens da war für ihn wohl klar, dass er sich den Streckenrekord zurückholen wollte, sofern das Wetter mitspielte und die Streckenverhältnisse gut blieben. DASS beim ADAC Glasbachrennen Mitte Juni überraschend Kristina Stenger, die Tochter des verstorbenen „Berglöwen“ Herbert Stenger im Fahrerlager von Steinbach auftauchte. Die Mama von Rallye und Autocross-Pilot René Mandel und früher selbst aktive Bergpilotin in einem Formel König-Rennwagen, möchte zukünftig wieder enger mit der Bergrennszene verbunden sein. Beim deutschen EM-Lauf am Rennsteig absolvierte Kristina einen Einsatz als „Anwärterin Sportkommissar“ und ist nun mitten in der mehrstufigen Ausbildung. Nach dem erfolgreichen Abschluss in der DMSB Academy wird man die mit dem nationalen und internationalen Bergrennsport wohlvertraue Dame, wohl wieder des Öfteren bei Veranstaltungen der Deutschen Bergmeisterschaft antreffen. DASS es im Großherzogtum Luxemburg im kommenden Jahr wieder zwei Bergrennen geben soll. Das in den Jahren 2010 und […]
Boxengeflüster 01/2018: Wussten Sie schon dass…?
DASS an den beiden ersten Januar-Wochenenden die Theatergruppe Eichenbühl wieder ihren großen Auftritt hatte. Unweit der bekannten Bergrennstrecke am Umpfenbacher Berg, wurden im Pfarrheim fünf Abendvorstellungen der Verwechselungskomödie „Alles neu, macht der Mai“, mit jeweils immer ausverkauften 185 Sitzplätzen, plus eine Kindervorstellung gegeben. Unter den Schauspielern und Gästen der Premierenvorstellung waren zahlreiche aktive Bergrennrennfahrer und Organisatoren des Eichenbühler Bergrennens. Bei diesem Dreiakter über 110 Minuten standen die KW Berg-Cup Piloten Nils Abb und Stefan Winkler sowie die Helferin beim Bergrennen Verena Ballweg auf der Bühne. Im illustren Publikum sah man diesmal so viele Aktive wie noch nie, mit Sophia Faulhaber, Stefan Faulhaber, Dino Gebhard, Thomas Kohler, Armin Ebenhöh, Silvia Ebenhöh, Markus Hülsmann, Frank Lohmann, Jörg Völker und Roland Christall samt Begleitungen sowie zahlreiche MSC Erftal-Mitglieder, darunter Steffen Hofer mit Anke Bodenmüller. DASS der Rallye DM-Pilot René Mandel, Enkel des unvergessenen „Berglöwen“ Herbert Stenger, am kommenden ersten Februar-Wochenende erneut beim Race of Champions, das diesmal in Riad in Saudi Arabien stattfindet, im Einsatz ist. Zwar „noch“ nicht als Protagonist hinter dem Steuer, sondern mit Johnny Hakvoort von Fast & Speed als Betreuer und Mechaniker für die wieder zum Einsatz kommenden Buggys. Wer bei der TV-Übertragung genau aufpasst könnte René bei der Startaufstellung kurz zu Gesicht bekommen. Unterdessen ist Mandels Paket für die Rallye DM 2018 derzeit noch nicht fertig geschnürt. Zur Disposition stehen Einsätze in der R5-Klasse mit Hyundai oder Skoda. DASS auch die Sprösslinge der Bergrennfahrer im vergangen Jahr zu Erfolgen kamen. Einer aus dieser Spezies ist Bastian Voss, der 16-jährige Sohn von Formel-Renault Pilot Andreas Voss. Im VW Golf GTI, Baujahr 1993, mit dem Andreas Voss vor 31 Jahren seine Motorsportkariere in Ostwestfalen-Lippe begann, gewann Voss Junior die Newcomer Meisterschaft im Club-Slalom in OWL. Nach längerer Standzeit wurde der goldfarbene Golf von Tuner Misczyk unter die Fittiche genommen und optimal vorbereitet. Und auch Clarie Schönborn, die 18-jährige Tochter von Berg-Cup Pilot Rainer Schönborn fuhr in der Saison 2017 unter die Top-15 im Deutschen Junioren Slalomsport und war dabei bestes Mädchen. DASS die Formel 1-Teamchef-Legende Peter Sauber am ersten Juni-Wochenende diesen Jahres bei der zweiten Auflage des Kerenzerbergrennens an den Start gehen wird. Mit welchem Fahrzeug er an dieser Demonstrationsveranstaltung teilnimmt, lässt er noch offen. Nach 2015 wird dieses Revival, das rund 60 km südöstlich von Zürich zu finden ist, zum zweiten Mal veranstaltet. Von 1967 bis 1970 zählte das Kerenzerbergrennen im Kanton Glarus zu den beliebtesten nationalen Bergrennen der […]
Boxengeflüster 03/2017: Wussten Sie schon dass…?
DASS die ADAC Saarland-Pfalz-Rallye vom ersten März-Wochenende ein Auftakt nach Maß für die Deutsche Rallye-Meisterschaft war und dabei im St. Wendeler Land zwei junge Männer aus bergrennbegeisterten Elternhäusern für Furore sorgten. Auf der Zielrampe freuten sich der amtierenden Meister Fabian Kreim (Sohn von Achim Kreim) im Fabia R5 von Skoda Auto Deutschland über den Sieg. Den dritten Platz erkämpfte sich René Mandel (Enkel von Berglegende Herbert Stenger) vom DSK Junior Rallye Team im Ford Fiesta R5. Das Mitfiebern von Mama Kristina Stenger-Winkler brachte Glück, denn der zum Abschluss einsetzende Regen spülte den Autocross-Europameister noch auf Rang drei nach vorne. Pech dagegen für Dominik Dinkel mit Co-Pilotin Christian Kohl, der Tochter des 1. KW Berg-Cup Vorsitzenden Uli Kohl, die auf falschen Reifen in ihrem Fabia R5 auf Rang fünf abrutschten. Weiter gaben Gino Kruhs zusammen mit seinem Pilot Torben Nebel ihr Debüt im Citroen DS3 R3T. Für den Saarländer stehen auch in diesem Jahr die Rallye DM und Masters-Läufe als Co-Pilot klar im Vordergrund. Dennoch plant Kruhs einige Bergrennen mit seinem Renault Megane Maxi im Südwestdeutschen Raum und im angrenzenden Frankreich. DASS am vergangenen Donnerstag auf der Kreisstraße A16 zwischen Mickhausen und Schwabmünchen, also auf der Strecke des Bergrennens, bei einem Verkehrsunfall ein Busfahrer verletzt wurde. Nach Polizeiangaben fuhr ein Lastzug, beladen mit Containern, bergab Richtung Mickhausen. In einer scharfen Rechtskurve brach der Anhänger auf der nassen und rutschigen Fahrbahn aus, schleuderte gegen die Leitplanke und prallte dann gegen einen entgegenkommenden Omnibus, der auf Leerfahrt unterwegs war. Der Buslenker musste leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Die Kreisstraße wurde für einige Stunden komplett gesperrt und sogar ein Kranwagen muss bei der Bergung der Fahrzeuge helfen. DASS der Gewinner des Classic-Berg-Cup von 2009, Andreas Herl aus Pirmasens, vor wenigen Tagen in den Vorstand des Homburger Automobilclubs gewählt wurde. Der Unternehmer und Schornsteinfegermeister, der zwischen 2002 und 2011 mit einem Ford Escort RS 2000 Bergrennen fuhr, übernahm das Amt des Referenten für Technik und Verkehr. DASS Paul Sieljes beim diesjährigen 50. Osnabrücker ADAC Bergrennen Anfang August, wohl der erste Niederländer sein wird, der bei einem Bergrennen in der Formel 3000-Klasse antritt. Der Mann aus Groningen hat sich für das Wochenende des 5. und 6. August beim italienischen Team CMS Racing Cars von Enrico Casalini eingemietet und wird einen Lola Judd V8 pilotieren. Besucher des letztjährigen Bergrennens in Borgloh kennen Paul Sieljes noch mit seinem Opel Speedster Turbo. Nach einer ersten Kontaktaufnahme von „Macher“ Bernd […]