
Seit dem 22. Mai 2017, dem Anmeldeschluss im DMSB Berg-Team-Cup, stehen die Mannschaften die um den Titel fahren endgültig fest. Nur fünf Teams haben sich gefunden, und damit die Mindestvorgaben für eine Durchführung der Meisterschaft durch den DMSB gerade so erfüllt. Verzeichnete die „Deutsche-Berg-Mannschaftsmeisterschaft“ im Vorjahr, mit acht Teams noch einen Einschreiberekord, bricht das noch junge Prädikat im vierten Jahr des Bestehens leider kräftig ein. Dennoch wird ein spannender Saisonverlauf erwartet.
Die ersten Zähler konnten erst nach dem Hill Race von Eschdorf vom DMSB zugeteilt werden, da das Auftaktrennen beim Bergpreis Schottenring nur den Tourenwagen-Piloten vorbehalten war und im Team-Cup ja mit Rennwagen gemischte Teams puntberechtigt sind. Die Top-Favoriten auf den Siegerpokal zum Jahresende ist das Titelverteidiger-Quartett „Powered by Wiebe“, in leicht geänderter Besetzung. Für den sporadisch fahrenden Deutschen Meister André Wiebe kehrt Bruder Björn zurück, und für den in der Meisterschule sitzenden Kevin Veit wurde der Homburger DM-Vierte des Vorjahres Kai Neu gewonnen. Sportwagen-Pilot Thomas Conrad und der Wuppertaler Renault-Fahrer Markus Goldbach sind weiter an Bord. Den „Meisterjägern“ sind erneut gute Chancen zu attestieren. Neben Armin und Silvia Ebenhöh und André Stelberg findet Frank Duscher wieder zurück ins Team und ersetzt Hanis Eller. In der Besetzung unverändert fahren die allesamt aus dem Slalomsport stammenden „Die Bergfreunde“, mit Alexander Bärtl, Stefan Faulhaber, Michael Rauch und Alexander Wolk. Aus den „Eichenbühlern“ wurde jetzt das Team „MSC Erftal“, in der Besetzung Nils Abb, Holger Hovemann, Dominik Schlott und Stefan Winkler. Nur mehr ein Tourenwagen-Team schickt der MSC Osnabrück mit den Aktiven Markus Hülsmann, Frank Lohmann, Mario Ruwe und Tobias Stegmann, ins Rennen. „Fantastic Four“ und „French Connection“ verzichteten auf eine erneute Einschreibung.