
Die Bemühungen von Berg-AG Oberhaupt Kevin Ferner, „Verbindungsmann“ Gilles Huntzinger (Pilotes.tv) und dem Ideengeber Thomas Bubel vom Homburger AC, den Saisonauftakt der Deutschen Formel- und Rennsportwagenteams in ihrem DMSB Berg-Cup, beim französischen Bergrennen von Abreschviller (29./30. April 2023) auszutragen, um damit den Aktiven ein wesentlich früheren bepunkteten Saisonstart zu ermöglichen, ist für 2023 fehlgeschlagen.
Angesichts der fortgeschrittenen Zeit, gerade mal sechs Wochen vor dem französischen Berg-Meisterschaftslauf im östlichsten Zipfel Frankreichs, unweit des Saarlands oder dem Badischen, beschloss man nun von Deutscher Seite aus sich auf das Ziel 2024 zu konzentrieren. Eigentlich waren bereits Mitte Dezember letzten Jahres die Gespräche mit dem örtlichen Veranstalterverein COCCA kurz vor dem positiven Abschluss. Da in der Region noch viele Leute elsässisches Deutsch sprechen, war die Kommunikation gegeben. Überraschend wurden kurz vor Weihnachten 2022 die COCCA-Organisatoren vom regionalen Motorsport Verband ASAC Moselle abgesetzt und lange Zeit war kein neuer Ansprechpartner für das Bergrennen von Abreschviller von Deutschland aus auszumachen. Informationen flossen spärlich und die Zeit verging. Nun sind die notwenigen, administrativen Dinge für einen DMSB-Meisterschaftslauf, wie Termineintragung, Reglementanpassung in der Kürze der Zeit nicht mehr umzusetzen. Daher zog Kevin Ferner nun die Reißleine für 2023.
Die Vorbereitungen zum zweiten Lauf der französischen Bergmeisterschaft in Lothringen sind unterdessen, unter der Leitung von Bernard Vogel, dem Vorsitzenden des ASAC Moselle in vollem Gange. Da die Luxemburger Bergmeisterschaft wegen des in Frankreich nicht angewandten Performance Faktor fehlen wir. Sind die Organisatoren sicherlich froh über den einen oder anderen Gast aus Deutschland. Eine separate Wertung außerhalb der Französischen Meisterschaften, wie die Jahre zuvor, wird es diesmal ebenfalls geben. Fahrer und Teams aus Deutschland und den Nachbarländern können sich im „Nationen Cup“ in den ausgeschrieben Gruppen und Klassen einschreiben. Aus deutscher Sicht, sind also sehr viele Aktive aus den Bereichen; Formel-Rennwagen, Sportwagen und Tourenwagen, in der Lage in Abreschviller das „Rollout“ für neue Saison vorzunehmen. So sind u.a. folgende Gruppen ausgeschrieben: E2-SS, CN/C3, D/E, N (FN), A (FA), E1/H oder E2-SH. Infos auch bei Bernard Vogel (bernard.vogel@hotmail.com), der ein wenig Deutsch spricht. Anmeldeschluss ist der 17. April 2023 – 24 Uhr.
Link zu Infos, Reglement und Nennformular (teilw. in Deutsch)
https://www.asacmoselle.com/copie-de-alsace-bossue