
Bei wunderschönem Wetter ging das diesjährige Ibergrennen in Heilbad-Heiligenstadt über die Bühne. Dabei bekamen die zahlreich erschienen Zuseher exzellenten Bergrennsport geboten, wobei das Organisationsteam am Samstag sogar 4 Trainingsläufe auf der knapp über 2 km langen Strecke abwickelte. Das Rennen bestand dann ebenfalls aus 4 Wertungsläufen, wobei allesamt für die Endwertung herangezogen wurde.
Im Kampf um den Gesamtsieg konnte sich der erklärte Favorit mit Alexander Hin eindrucksvoll durchsetzen. Am Steuer seines Osella PA30 Zytek LRM konnte er mit einer beeindruckenden Performance überzeugen, wobei er im 4. Rennlauf auch einen neuen Streckenrekord realisieren konnte, nachdem er bereits in Rennlauf 1 die 52sec. Schallmauer durchbrechen konnte. Rang Zwei sicherte sich Routinier Uwe Lang mit dem Osella A 20/S Evo BMW, der am Iberg eine ebenfalls eindrucksvolle Leistung ablieferte. Damit stand in seiner Comebacksaison das nächste Topergebnis für ihn zu Buche. Das Podium komplettierte ein weiterer Fahrer vom Lang Motorsport Team mit Stefan Armbruster, der mit seinem in diesem Jahr neuen Osella PA30 Zytek LRM eine famose Performance in Heilbad-Heiligenstadt ablieferte und erstmals aufs Podium kletterte. Mit einer beherzten Vorstellung konnte er sich am Renntag damit seinen bislang größten Erfolg im Bergrennsport realisieren.
Rang Vier Gesamt sicherte sich mit gerade einmal 0,8sec. Rückstand der Luxemburger Canio Marchione, der mit seinem Osella PA 21 JRB immer besser zu Recht kommt. Mit dem von einem Motorradmotor angetriebenen Boliden konnte er eindrucksvolle Zeiten erreichen und sich am Ende den Sieg bei den 2l E2-SC Sportprototypen sichern. Die Top5 Gesamt komplettierte der Deutsch-Italiener Francesco D´Acri, der mit seinem Elia Avrio ST09 B eine tolle Vorstellung am Iberg ablieferte. Mit einer beeindruckenden Leistung konnte er sich exzellent in Szene setzen und bei den 2l E2-SC Boliden Platz Zwei realisieren. Dahinter sicherte sich Patrick Rahn den sechsten Gesamtrang mit seinem Dallara F306 OPC Spiess. In einem spannenden Kampf behielt er über seine weiteren Verfolger die Oberhand, was am Ende des Wochenendes mit dem Sieg in der stark besetzten 2l Klasse der Gruppe D, E2-SS belohnt wurde. Damit feierte er einen herausragenden Erfolg beim Ibergrennen, wobei er im letzten Rennlauf auch noch die schnellste Zeit am gesamten Rennwochenende in dieser Klasse realisieren konnte. Frank Deybrune im Dallara hatte Pech und versemmelte einen Startvorgang komplett.
Siebenter wurde mit gerade einmal 0,24sec. Rückstand Georg Lang, der mit seinem Tatuus Renault FR 2.0 Evo ebenfalls zu überzeugen vermochte. Dabei gelangen ihm exzellente Zeiten, womit der zweite Rang am Ende des Wochenendes bei den bekannt stark besetzten 2l Formelboliden zu Buche stand. Die Top 8 Gesamt komplettierte Marco Lorig, der mit seinem Dallara F305 am Iberg zu begeistern vermochte. Mit einer glanzvollen Vorstellung konnte er sich großartig in Szene setzen und mit Platz Drei in der Gruppe D, E2-SS bis 2l Hubraum ein mehr als eindrucksvolles Ergebnis realisieren.
Text: hillclimbfans.com