
Die Vereinsspitze des Homburger Automobilclubs hat sich kürzlich in ihrer ersten Präsenz-Vorstandssitzung seit fast 24 Monaten, für die Wiederaufnahme ihres traditionsreichen Deutschen Meisterschaftslaufs im automobilen Bergrennsport ausgesprochen. Gibt es genügend Helfer und Sponsoren, soll der Event auf der Käshofer Straße nach zwei Absagen in Folge am Wochenende des 09./10. Juli 2022 stattfinden. Die derzeit horrenden Spritpreise sind eine neue Sorge der Verantwortlichen.
Die aktuelle Lage der Covid-Pandemie lässt die Hoffnung auf ein relativ normales „Homburger ADAC Bergrennen 2022“ im Sommer zu. Die Vorstandschaft des Homburger Automobilclubs hat sich kürzlich in einer Sitzung eingehend besprochen und geht nun die ersten vorbereitenden Arbeiten hinter den Kulissen an. Mit einem ersten Clubabend unter dem Motto „Sondierung Bergrennen“ am Donnerstag, den 31. März 2022, um 19 Uhr 30 im Dorfgemeinschaftshaus Käshofen, ruft die Organisationsspitze alle HAC-Mitglieder, Helfer und Freunde der Bergrennen der vergangen Jahre, zum Neustart auf. Da pandemiebedingt in den letzten beiden Jahren die Kontakte zu sehr vielen Vereinsmitgliedern und Funktionären des Bergrennens so gut wie abgerissen sind, bittet die HAC-Vorstandschaft um zahlreiches Erscheinen an diesem so wichtigen Abend für den Verein und das traditionelle Bergrennen, das seit 1974 die Rennsportbegeisterten der Region in ihren Bann zieht. „Wir brauchen jetzt das positive Feedback von unseren Leuten“, sagt Andreas Herl, 1. Vorsitzender des Clubs. An Ort und Stelle wird es aktuelle Neuigkeiten zur Streckenabnahme, zur Optimierung der Aufbauarbeiten, dem Einsatz weitere Betonelemente an der Strecke und der Gewinnung zahlreicher Sportwarte der Streckensicherung von einem saarländischen ADAC Ortsclub geben. Ein kostenloser Imbiss gibt es obendrauf.
Für Ende April sind die ersten Bergrennen im hessischen Schotten (23./24.04.) und im grenznahen Abreschviller (30.04.-01. Mai) in Frankreich angekündigt. Volle Starterfelder und ein großes Zuschauerinteresse wären ein Zeichen des Wiederauflebens des Bergrennsports und ein Muntermacher und Motivation für die gesamte Szene, allen voran den Veranstaltervereinen der weiteren Deutschen Automobil Bergmeisterschaft und KW Berg-Cup Läufen, wozu die Homburger zählen. Etwas Kopfzerbrechen bereiten die enorm gestiegenen Kraftstoffpreise den HAC´lern. „Unsere meisten Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland und nehmen weite Anreisen von teilweise mehr als 500 km auf sich. Dieser Umstand könnte sich negativ auf die Teilnehmerzahlen und somit auch auf die Finanzierung der Veranstaltung auswirken“, befürchtet Rennleiter Jürgen Guckert aus Kirkel. „Aber erst einmal abwarten was die Sondierung ergibt und wie sich die weltpolitische Lage entwickelt. Noch können wir etwas abwarten, bevor wir starten“.