Es geht wieder los! Neustart der Szene beim Schottener Bergpreis

Das liebgewonnene Eröffnungsmeeting der deutschen Bergrennsport-Saison, der ADAC Bergpreis Schottenring, wird am 23./24. April im Schottener Ortsteil Rudingshain stattfinden. Zum Auftakt  am Freitag kommen die Test- und Einstellfahrten auf dem bergigen Teil des alten Schottenrings gerade recht. Das bewährte Oraganisationsteam des MSC Rund um Schotten ist bereits damit beschäftigt, ihren Zuschauern und Teilnehmern in Rennen und GLP, nach zwei Jahren der Abwesenheit aufgrund der COVID-19-Pandemie ein wunderbares Rennwochenende zu bieten. Das Online-Nennportal ist seit einigen Tagen scharf geschaltet.

Den Bergpreis erneut absagen? Nein, das kam für die Rennleitung des hessischen ADAC Ortsclubs diesmal nicht in Frage. Wer hätte noch zu Jahresbeginn 2020 gedacht, dass ein solches Szenario einer historischen Gesundheitskrise passieren könnte? Gerade der Bergrennsport litt die vergangen 24 Monaten besonders unter COVID 19. Nun wagt der MSC Rund um Schotten, als erster Veranstalter der Saison 2022 den Neustart, zumindest auf dem Tourenwagensektor. Die in Schotten nicht zugelassenen Rennsportfahrzeuge scharren ebenfalls bereits mit den Reifen, müssen sich aber noch bis zum Pfingstwochenende und dem Wolsfelder Bergrennen (05./06. Juni 2022) gedulden. Auch in der Eifel beim EMSC-Bitburg ist man guter Dinge und bereits an den ersten Vorbereitungen.

Volle Starterfelder in Rennen und GLP in Schotten, wären jetzt ein Zeichen des Wiederauflebens des deutschen Bergrennsports und ein Muntermacher und Motivation für die gesamte Szene, allen voran den Veranstaltervereinen der weiteren DBM und KW Berg-Cup Läufe. Stand 19. März gibt es bereits jeweils 21 Nennungen in beiden Modi. Vorläufiger Nennschluss ist Sonntag der 04. April. Der Anmeldeschluss selbst ist eine Woche später am Sonntag, den 10. April – 24 Uhr. Eine um 15€ ermäßigtes Nenngeld gilt für den vorläufigen Nennschluss. Da die Simulation für den FiA Performence Faktor in der Deutschen Bergmeisterschaft läuft, muss bei der Abgabe der Nennung die PF-ID zwingend angegeben werden. Also, starten wir wieder durch! Ausschreibungen und Nennprotale siehe http://www.schottenring.de/seite/571567/ausschreibung-+-nennung.html