Promotor ALENI-EVENT plant CM-Berg-Serie ab 2023

In zahlreichen europäischen Bergrenn-Landesmeisterschaften sind die sogrannten „CM-Fahrzeuge“ schon seit Jahren nicht mehr wegzudenken. Kostengünstiger und spektakulärer Rennsport mit Silhouetten-Boliden und serienmäßigen Motorradmotoren begeistert beispielsweise in Spanien, Frankreich, Tschechien und der Schweiz die Fans. In Deutschland sind die noch wenigen geschlossenen „Mini-Boliden“ der Marken TracKing, SilverCar, Mitjet oder BRC teilweise in der Gruppe E2-SH bis 2000 ccm eingestuft. Offene E2-SC Sportwagen und Formel-Rennwagen mit Bike-Triebwerken von Honda, Suzuki oder Kawasaki existieren ebenfalls seit Jahren am Berg.

Aus Geierracing wurde nun ALENI-RACING und ALENI-EVENT. Neuer Name – bewährte Produkte. Der in der deutschen Motorsportszene bestens bekannte Alexander Geier ist mit ALENI-EVENT bereits Promoter für die Kart-Rennserie ROK CUP GERMANY (www.rokcupgermany.de) und startet vom 18.-20.03.2022 in die Kart-Saison auf der Traditions-Kartbahn in Kerpen. Durch seine Rennteilnahmen im KW Berg-Cup der Jahre 2014 und 2015 kennt der im hessischen lebende, auch die Bergmeistszene als Aktiver. Mit ALENI-RACING (www.aleni-racing.de) vertreibt er mittlerweile ein breites Sortiment an Carbon- und GFK-Teilen für den Motorsport, das stetig weiter ausgebaut werden wird. Seit kurzem findet man auch ein verlinktes Werbebanner auf der BiD-Webseite.

ALENI-EVENT möchte zukünftig auch den Bergrennsport fördern. Hierzu ist eine Rennserie mit eigenen technischen und sportlichen Bestimmungen, unter dem vorläufigen Projektnamen „CM-Cup“ geplant. Schon in diesem Jahr werden die Serienorganisation und eine Sondierung unter potentiellen Teilnehmern vorangetrieben. „Grundsätzlich möchte ich den Bedarf und den Markt in Erfahrung bringen“, sagt Alexander Geier. „Besitzer solcher CN-Fahrzeuge oder potentielle Käufer und Interessenten sollen sich bei mir melden unter alex@aleni-event.de oder telefonisch unter 0171 3468580, so dass ich einen ungefähren Überblick von möglichen Teilnehmern bekomme. Ihr könnt aktiv an der Gestaltung des Reglements, der Klassen und Fahrzeuge mitarbeiten“.