
Mit der Anpassung des DMSB Berg-Reglements für 2022, das kürzlich auf der DMSB-Webseite veröffentlicht wurde, trägt das Deutsche ASN erneut den aktuellen Lebensumstände in der Pandemie Rechnung und öffnet die Deutschen Bergprädikate; Deutsche Automobil-Berg-Meisterschaft und die beiden DMSB-Automobil-Berg-Cups (Div.1 – Tourenwagen und GT / Div.2 – Rennsportfahrzeuge) zusätzlich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Nationen deren Motorsport-Föderationen der FiA angeschlossen sind. Sprich, ab der kommenden Saison bekommen auch alle ausländischen Starterinnen und Starter Meisterschaftspunkte bei allen Bergrennen in Deutschland und den beiden Auslandsrennen in Eschdorf und St. Agatha.
Nach weit über 30 Jahren, öffnet sich die Berg DM wieder für Ausländer. Zuletzt Mitte der 1980er Jahre gab es eine Internationale Deutsche Bergmeisterschaft, die zwei Mal der Österreicher Walter Pedrazza mit seinen Formel 2-Rennwagen gewinnen konnte. Neben dem Vorarlberger Pedrazza, zog es damals regelmäßig ausländische Top-Fahrer, wie Michel Arbeit, Christian Debias (beide Frankreich), Werner Wenk (Schweiz) oder die Österreicher Karl Hasenbichler und Paul Steindl (unser Foto in Homburg) nach Deutschland, allesamt aus der Formel 2-Klasse. Bei dem aktuellen DMSB-Berg-Reglement, das in der Meisterschaft die Besten aller Hubraumklassen in allen Fahrzeuggruppen belohnt, ist wohl eher nicht damit zu rechnen, dass internationale Spitzenfahrer vom Schlage eines Sebastien Petit oder des Schweizer Jungstars Robin Faustini sich um die Deutschen Bergkrone bewerben. Aber, Leuten wie beispielsweise dem Tiroler Thomas Strasser oder dem Salzburger Bernhard Permetinger steht nun die Berg-DM offen.
Man hofft so Teilnehmer aus den angrenzenden Regionen Benelux, Ostfrankreich, Schweiz, Österreich oder Tschechien nach Deutschland zu locken. In der Division 1 müssen nationale Lizenzen der Stufe A vorgelegt werden. In der Gruppe E2-SH gelten höherwertige Lizenzen. Bei den Rennsportfahrzeugen der Division 2 wird weiter eine internationale Lizenz Stufe C (bis 2000 ccm weiterhin auch in Stufe D) verlangt. Genaueres ist den entsprechend hinterlegten Reglements zu entnehmen, unter https://www.dmsb.de/de/automobilsport/bergrennen