
Die SimRacing-Marke RaceRoom aus dem Hause KW Automotive bewies am vergangenen Wochenende im wahrsten Sinne, dass sie auch ein Herz für schwer chronisch erkrankte Kinder und deren Familien hat. In einer von „Bergrennen in Deutschland“- Macher Thomas Bubel angeregten Charity-Aktion gastierte der bekannte RaceRoom-Trailer mit seinen acht Rennsimulatoren auf dem idyllisch gelegenen Freigelände der Nachsorgeklinik Tannheim bei Villingen-Schwenningen im Schwarzwald. Klaus Wohlfarth, zusammen mit Bruder Jürgen Geschäftsführer von KW Automotive und von Ableger RaceRoom, ließ sich nicht lange Bitten und machte seinem Familiennamen alle Ehre. Bekanntlich sind die Beiden seit Jahrzehnten Hauptsponsor des KW Berg-Cup und inzwischen auch Partner unserer Webseite „Bergrennen in Deutschland“ www.berg-meisterschaft.de.
Die Nachsorgeklinik Tannheim gibt Familien mit schwer chronisch kranken Kindern neue Kraft und Hoffnung. Sie bietet im Rahmen der Familienorientierten Nachsorge bei Krebs-, Herz- oder Mukoviszidose-Erkrankung eines Kindes der gesamten Familie eine hoch qualifizierte, vierwöchige Behandlung. Jugendlichen Patienten steht die „Junge Reha“ zur Verfügung und inzwischen Erwachsene dürfen zur „Reha27Plus“ kommen. Weiter werden am Ortsrand der Gemeinde Tannheim, aus der der ehemalige Weltklasse-Skispringer Martin Schmitt kommt, in der „Verwaisten Reha“ Familien betreut die durch die angesprochenen Krankreiten oder Unfall ein Kind verloren haben. Die Einrichtung ist also eine „Insel im Meer der Sorgen“ und ein Segen für alle schwer geprüften Betroffenen. 152 Teilnehmer nimmt die Klinik jeden Monat zur Reha auf.
Über den gesamten Sonntagnachmittag hatten nun die Reha-Teilnehmer die Gelegenheit sich einmal als Rennfahrer im Motorsport zu versuchen. Ganze 67 Kinder, Jugendliche, Väter und Mütter hatten ihren Spaß, konnten ihre Sorgen vergessen und im AMG Mercedes GT3 Runden auf dem virtuellen RedBull-Ring von Spielberg drehen. Auch ein paar Könner und Talente kamen zu Vorschein, aber der Spaßfaktor stand klar im Vordergrund. Die Aktion kam in der aktuellen Pandemiezeit besonders gut an, da sonst übliche Freizeitangebote, Ausflüge und Besuche doch stark eingeschränkt sind. In dieser Woche, beim Reha-Zwischenfest wird es in verschiedenen Kategorien und in der Gesamtwertung eine kleine Siegerehrung geben.
Vielen Bergrennfans und Aktiven wird die Nachsorgeklinik Tannheim vielleicht noch in Erinnerung sein. In der Saison 2008 spendeten die Fahrerinnen und Fahrer des KW Berg-Cup mit ihren Starts über 3.500€ für diese segensreiche Rehaeinrichtung und dessen gemeinnütziger Stiftung Deutsche Kinderkrebsnachsorge. Im Juni 2013 besuchten auch die Bergrennfahrer Ralf Stenzel, Thomas Flik, Martin Kleiner, Dino Gebhard, Tommy Rollinger und Bea Flik mit ihren Rennfahrzeugen die Klinik, präsentierten ihre Renner und brachten jede Menge Autogrammkarten und Geschenke mit. Wer in diesem Zusammenhang die Nachsorgeklinik Tannheim unterstützen möchte, der kann spenden. Infos hierzu über die Webseite www.tannheim.de