Vorschau Alpe del Nevegal (I) Sieben Deutsche auf einen Streich

Beim 47° Bergrennen Alpe del Nevegal in Belluno darf trotz des zeitgleich stattfindenden CIVM-Lauf in Süditalien ein echt hochkarätiges Starterfeld begrüßt werden. Die Fans müssen dagegen zuhause bleiben, denn das Rennen findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die anspruchsvolle Strecke in der Region Venezien wird dabei dennoch für spannenden Bergrennsport sorgen. Mit von der Partie sind, neben sieben Deutschen auch einige Fahrer aus Österreich, zählt dieses Rennen doch nach einigen Jahren wieder zur Österreichischen Berg-Staatsmeisterschaft.

Im Kampf um den Gesamtsieg dürfte es dabei sehr spannend werden. Als einer der großen Favoriten geht dabei der Trentiner Diego Degasperi ins Rennen, der mit seinem Osella FA30 Zytek sich für einen Start im heimatnahen Belluno entschieden hat. Mit dem spektakulären Boliden ist ihm dabei sicherlich einiges zuzutrauen. Einer der größten Herausforderer dürfte dabei Stefano di Fulvio mit dem neuaufgebauten Osella PA30 Zytek sein. Mit diesem Boliden konnte er gleich beim ersten Einsatz im Frühjahr mit einer eindrucksvollen Leistung überzeugen, womit man ihm auch in Belluno einiges zutrauen wird können. Für zusätzliche Spannung wird beim Bergrennen 47° Alpe del Nevegal der Italiener Denny Zardo sorgen, der nach ein paar Jahren Pause sein Comeback mit seinem Norma M20FC Zytek absolvieren wird. Erstmals dieser Herausforderung wird sich der Deutsche Alexander Hin stellen, der seinen von Lang-Motorsport neuaufgebauten Osella PA30, jetzt mit neuem Zytek LRM-Motor an den Start bringen wird. Auch er ist im Kampf um die Topzeiten keines Falls zu unterschätzen, kennt die Strecke ab noch kaum. Des Weiteren wird der Kärntner Bernhard Gradischnig mit seinem Norma M20FC Synergy ebenfalls das erste Mal dieses Rennen in Angriff nehmen. Auch er konnte zuletzt sich immer besser in Szene setzen und sollte durchaus in der Lage sein um die Topplatzierungen mit zu fighten. Nicht unterschätzen sollte man auch den Italiener Renzo Meneghetti mit dem Lucchini BMW, der ebenfalls in Belluno schon mit starken Rennen zu glänzen vermochte. Erstmals wird der Deutsche Stefan Armbruster seinen neuen PRC S4 BMW an den Start bringen und zudem in Italien überhaupt das erste Mal an den Start gehen.

Aber auch aus der kleineren Klasse dürften einige Piloten ganz vorne um den Sieg mitmischen. Allen voran der Italiener Federico Liber mit dem Gloria C8P Evo, der jederzeit für Topzeiten oder Gesamtsiege sorgen kann. Aber auch sein Teamkollege Mirko Venturato ist mit seinem Gloria C8P Evo keines Falls zu unterschätzen. Bei den 2l Formelboliden dürfte es ebenfalls spannend werden, wobei einer der großen Favoriten Denis Mezzacasa mit dem Tatuus Renault FR 2.0 sein wird. Jedoch wird es ihm die Konkurrenz nicht leicht machen, wobei der Italiener Gino Pedrotti mit seinem Tatuus Renault FR 2.0 LRM sicherlich einer der größten Gegner sein dürfte. Aber auch Franco Berto ist mit dem Tatuus FA010 Abarth (Foto Mitte) keines Falls zu unterschätzen und beim Rennen Alpe del Nevegal ein heißer Anwärter auf die Bestzeiten. Weiter wird der Kärntner Hermann Waldy jun. mit dem Tatuus Formel Master S2000 alles daran setzen, um wieder einen vollen Erfolg zu realisieren. Nachdem Unfall in Gorjanci wird der Bolide zum Glück rechtzeitig wieder einsatzbereit sein. Erstmals wird der junge Deutsche Georg Lang in Belluno an den Start gehen und dabei seinen neuaufgebauten Tatuus Renault FR 2.0 Evo pilotieren. Auch ihm ist durchaus einiges zuzutrauen, obwohl es zunächst darum geht wichtige Erfahrungswerte zu sammeln.

Spannung versprechen auch die Tourenwagen, wobei der Niederösterreicher Karl Schagerl mit dem VW Golf Rallye TFSI-R (Foto unten) als erklärter Favorit ins Rennen gehen wird. Mit dem spektakulären Boliden wird er sicherlich alles versuchen um am Ende ganz oben am Podium zu stehen. Nach einigen Jahren Pause wird der Steirer Felix Pailer wieder das Rennen Alpe del Nevegal in Angriff nehmen. Mit seinem Lancia Delta Integrale wird er ebenfalls für ein Highlight sorgen und durchaus ganz vorne bei den Tourenwagen mitmischen. Nicht vergessen sollte man aus der E2-SH Klasse den Italiener Michele Ghirardo, der mit seinem Lotus Exige sicherlich ein heißer Anwärter auf Topzeiten. Und aus der Gruppe GT ist wohl Roberto Ragazzi mit seinem Ferrari 488 Challenge keines Falls außer Acht zulassen. Mit dem wunderschönen Boliden konnte er in dieser Saison schon des Öfteren ganz vorne bei den Tourenwagen mitmischen. Nicht außer Acht lassen sollte man auch den Südtiroler Harald Freitag, der mit seinem Opel Böhm Kadett C 16V ein ebenfalls heißer Anwärter auf die spitzen Platzierungen sein dürfte.

Einer der Topfavoriten der 2-Liter E1-Tourenwagen dürfte dabei der Bayer Norbert Wimmer mit seinem BMW 2002 ti 8V sein, der jedoch in Belluno erstmals an den Start gehen wird. Jedoch wird dem bekannt spektakulär agierenden Piloten trotzdem einiges zuzutrauen sein. Erstmals wird hingegen der Oberösterreicher Hermann Blasl bei diesem Rennen an den Start gehen. Jedoch ist er mit seinem Opel Gerent Kadett C 16V sicherlich einer der ganz heißen Anwärter auf die Topplatzierungen oder sogar den Sieg. Sein zweites Bergrennen überhaupt wird der Tiroler Tobias Santer in Angriff nehmen, der einen wunderschön vorbereiteten VW Minichberger Golf 1 STW in dieser Klasse pilotieren wird. Und überhaupt erstmals am Berg wird der Salzburger Severin Gschiel an den Start gehen und dabei einen exzellent vorbereiteten VW Golf 1 8V pilotieren. Weiter wird nach einer Pause auch der Bayer Christian Bodner wieder am Berg mit seinem orangen BMW 320iS an den Start gehen und sich erstmals der Herausforderung Alpe del Nevegal stellen.

In der 1600er Klasse freuen wir uns auf den Bayer Valentin Schneider mit seinem VW TSM Golf 1 16V, heuer erstmals am Start, kennt aber die Strecke aus dem FF. Mit dem spektakulären Boliden ist er aber schon des Öfteren in Belluno an den Start gegangen. Dabei wird er auf den Passauer Bergroutinier Helmut Maier treffen, der mit seinem VW Spiess-Golf 16V immer noch flott unterwegs ist. Spektakuläre Fahrzeuge wird man in Belluno in der kleinen E2-SH Klasse zu Gesicht bekommen, wie in etwa den Steyr Puch PRC TR IV des Salzburgers Johann Thalmayr. Aber auch der Südtiroler Roman Gurschler wird mit dem spektakulären Fiat 500L Proto 4×4 für Begeisterung bei diesem Event sorgen. Weiter wird Stiw Marcon seinen neuaufgebauten Fiat 500 R2 erstmals zum Einsatz bringen und dabei auf den Südtiroler Werner Stocker im Fiat 850 Special treffen.

Weitere Infos unter https://cronoscalatanevegal.com
Text: hillclimbfans.com und T. Bubel

Über Thomas Bubel 760 Artikel
Thomas Bubel ist Jahrgang 1966, verheiratet und hat zwei Kinder. Er berichtet seit 20 Jahren in Wort und Bild über Bergrennen. Seit 1991 ist er Pressesprecher seines Heimatvereins Homburger Automomobilclub und des Homburger ADAC Bergrennens. Seit 11 Jahren betreibt der freie Journalist und Fotograf "Bergrennen in Deutschland", die Webseite für alle am Berg.