Vilarinos V8-Norma jetzt doch in Österreich gelandet

Der Kärntner Bernhard Gradischnig wird die Saison 2020 mit einem neuen Rennboliden in Angriff nehmen. In den letzten Jahren war er bei seinen ausgewählten Rennen im Zuge der Österreichischen Bergstaatsmeisterschaft immer ein Anwärter auf Topplatzierungen oder Siege. Dabei kam zunächst der Ex-Wilhelm Osella PA 20/S zum Einsatz, ehe man diesem gegen einen Norma M20F mit 3l Nissan Motor tauschte. Mit diesem Boliden konnte Bernhard zusammen mit seinem Team sich zeitentechnisch immer weiter verbessern und Erfahrungen sammeln. So konnte ein dritter Gesamtrang beim Bergrennen St. Anton/J. sowie ein zweiter Gesamtrang beim Bergrennen Altlengbach in der Saison 2019 realisiert werden.

Vor einigen Wochen konnte Bernhard dann seine „blaue Elise“, wie er seinen Norma M20F Nissan nannte, verkaufen. Danach war im Team die Überlegung auf einen 2-Liter Rennsportwagen zu wechseln, wobei hier ein Osella PA2000 oder ein Tatuus Formel Master in die engere Auswahl kam. Schlussendlich entschied man sich aber trotzdem wieder für einen 3-Liter Boliden, da die Fahrfreude für Bernhard mit solch einem Fahrzeug weitaus größer ist. Die Wahl fiel dann auf den Norma M20FC Judd vom ehemaligen Berg-Europameister Andres Vilarino, welcher diesen Boliden seit 2016 bei ausgewählten Bergrennen einsetzte. Der Bolide war eigentlich schon nach Frankreich verkauft, doch die Finanzierung platzte wohl. Und so ergab sich die Gelegenheit diesen nicht nur optisch sondern auch technisch in einem einwandfreien Zustand befindlichen Wagen zu ergattern.  So wurde der Norma diese Woche in Spanien abgeholt. Nach kleinen Anpassungsarbeiten, ist der erste Renneinsatz mit diesem spektakulären Fahrzeug beim Rechbergrennen am 25.-26. April 2020 geplant. Derzeit ist die Vorfreude im Team Gradischnig auf den ersten Einsatz mit diesem Renner sehr groß, jedoch wird man den um einiges stärkeren Boliden vorerst mit Respekt begegnen.

von www.hillclimbfans.com

Über Thomas Bubel 760 Artikel
Thomas Bubel ist Jahrgang 1966, verheiratet und hat zwei Kinder. Er berichtet seit 20 Jahren in Wort und Bild über Bergrennen. Seit 1991 ist er Pressesprecher seines Heimatvereins Homburger Automomobilclub und des Homburger ADAC Bergrennens. Seit 11 Jahren betreibt der freie Journalist und Fotograf "Bergrennen in Deutschland", die Webseite für alle am Berg.