
Wie die italienischen Motorsport-Medien im Tenor berichten, hat Christian Merli beschlossen, seinen Titel zu verteidigen und an der Berg-Europameisterschaft 2019 am Steuer des Osella FA 30 Zytek LRM teilzunehmen.
Die vergangene Saison, mit 15 Tagessiegen in zwanzig Rennen ist dieses Jahr nicht wiederholbar. Für den Werksfahrer von Osella war 2018 ein außergewöhnliches Jahr. Er wurde europäischer Bergmeister, nationaler italienischer Berg-Champion, er gewinnt das FiA Hillclimb Mastesr in Gubbio und sein Heimrennen Trento – Bondone. Dazu kamen sechs EM-Laufsiege in Österreich, Spanien, Deutschland, Italien, der Slowakei und Polen. Aber nicht nur das, zu erinnern ist hier auch an acht neue Streckenrekorde. Nachdem er die Europameisterschaft in der Tasche hatte und zwischendurch, widmete sich Merli der italienischen Bergmeisterschaft. Schon beim der er das Testrennen „Salita del Costo“ gewann er und danach in Verzegnis (Friaul), Coppa Teodori (Ascoli), Trento-Bondone, Sarnano (Marken), Erice und Coppa Nissena (Sizilien) und Luzzi (Kalabrien) mit weitere vier neuen Streckenrekorden. National feierte Merli sieben Tagessiege bei 12 Terminen. Zum Abschluss der Saison zeigte Merli sein Können bei der Prealpi Master Show-Rallye am Steuer eines Skoda Fabia R5. Ohne den Wagen getestet zu haben fuhr er mit Co-Pilotin Anna Tomasi auf den dritten Platz im Gesamtklassement. „Wirklich, ich kann es immer noch nicht glauben“ resümiert Merli. „Ich hatte mir einen Titel für das Jahr vorgenommen. Und das Ergebnis der Prealpi Master Show Rallye mich mehr bestätigt als meine Siege am Berg“.
Das Erfolgsjahr 2018 wird Merli in diesem Jahr nicht wiederholen können. „Die ersten sieben EM-Rennen fallen zeitgleich zusammen mit Veranstaltungen der Italienischen Bergmeisterschaft. Seit vielen Jahren ist dies erstmals wieder der Fall. Nicht nur dass, sondern auch das nächste FiA Hill Climb wird erst in 2020 stattfinden“, so Merli. „Also haben wir uns für die Europameisterschaft entschieden, bei der für mein Team auch der Österreicher Christoph Lampert mit einem weiteren Osella FA 30 Zytek LRM an den Start geht. Ich danke Simone Romagna, dem neuen Inhaber von Blue City, der uns weiterhin unterstützen wird. Dazu kommt die Unterstützung Enzo Osella und AVON.
Natürlich wurden erneut Verbesserungen am Osalla FA 30 vorgenommen. Das erste Rennen der Saison findet am 7. April in Costo statt, danach geht es Richtung Norden. Das erste Rennen der diesjährigen EM-Runde findet am 14. April beim 47. Col Saint Pierre-Bergrennen in Frankreich statt.