
Zu seinem Jubiläum hat der MSC Osnabrück eine Reihe von hochkarätigen Rennfahrzeugen mit ihren Top-Piloten eingeladen. So zählt die Teilnahme eines McLaren MP4-12C ganz sicher zu den zahlreichen Höhepunkten am 1. Augustwochenende. Der rasante Sportwagen in Rennversion wird von dem erst 23 jährigen Pierre Courroye pilotiert. Dieser fährt aktuell in der französischen Berg-Meisterschaft für Tourenwagen und GT und führt das Klassement nach 7 von 13 Rennen unangefochten an. Das weiße Fahrzeug hat den Charme einer Designstudie, der Sound und die Power, mit der er vorangetrieben wird und die Fähigkeit, wie der junge Mann das Kraftpaket den Berg hinauftreibt, werden das Publikum in Atem halten. Dieses europaweit in der Disziplin Bergrennen einmalige Fahrzeug kommt erstmals nach Deutschland und diesen Auftritt sollten sich die Automobilsportfreunde beim 50. Int. Osnabrücker Bergrennen 4.-6.August 2017 nicht entgehen lassen.
Beim 50. Int. Osnabrücker Bergrennen vom 4. -6. August 2017 wird erstmals eines der bekanntesten und erfolgreichsten Porsche-Motorsport-Teams, Kremer-Racing aus Köln aktiv in das Renngeschehen eingreifen. Mit Unterstützung des Chefredakteurs des Sportwagenmagazins werk 1, Carsten Krome, konnte die Zusammenarbeit geknüpft werden und so wird das seit über 50 Jahren im Motorsport erfolgreiche Team den legendären Kremer-Porsche 997 K 3 an den Start bringen. Das Fahrzeug wird am „Uphöfener Berg“ vom Profi-Rennfahrer Wolfgang Kaufmann pilotiert. Das Team ist aktuell in der VLN-Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring sowie den dazugehörigen 24h-Rennen erfolgreich im Einsatz. Zuletzt verbuchte das Team einen großen Sieg mit dem Werksfahrer Wolfgang Kaufmann beim Eifelrennen auf dem Nürburgring. Somit erleben die Fans am Berg einen spannenden Fight zwischen den erfolgreichen Bergspezialisten und dem erfolgreichen Fahrer mit dem wunderschönen Porsche 997 K 3 auf der 2, 030 km langen Berg-Sprintstrecke.
Seit 2003 ist die sympathische Lina van de Mars in unterschiedlichen TV- und Hörfunk-Formaten regelmäßig präsent und insbesondere als Moderatorin bekannt (u.a. SAT 1, PRO 7, Kabel 1, Sport 1, DMAX, RTL 2). Außerdem ist sie als Musikerin am Schlagzeug über Jahre in verschiedenen bekannten Bands aktiv gewesen. Schon seit vielen Jahren gehört der Motorsport zu ihrer großen Leidenschaft und so hat sie in den vergangenen Jahren eine Reihe von hochkarätigen Wettbewerben im Automobilsport bestritten. In den vergangenen Jahren startete sie im Rahmen der Deutschen Rallye-Meisterschaft im Opel Adam Rallye Cup. Lina van de Mars ist auf zahlreichen Covern abgebildet und Thema zahlreicher Print-Geschichten. Beim 50. Int. Osnabrücker Bergrennen wird sie am Steuer eines über 500 PS starken Lexus LC 500 sitzen und für die von ihr unterstützte Aktion „Skate aid“ an den Start gehen. Zuletzt war Lina gemeinsam mit Rallye Legende Jutta Kleinschmidt im Rahmen der GORM in einem 24h Rennen unterwegs. Für die Fans im Fahrerlager wird Lina natürlich für Benzingespräche und Autogrammwünsche gerne zur Verfügung stehen.
Das Unternehmen Systemgastronomie Christian Eckstein mit der Marke McDonalds ist nicht nur seit vielen ein freundschaftlicher Partner und Sponsor des Int. Osnabrücker Bergrennens, sondern auch mit dem eigenen Rennteam „Project Orange Team“ um Teamchef Christian Eckstein sowie Oliver Mix und Andreas von der Haar aktiv mit verschiedenen aktuellen Rennfahrzeugen dabei. Zum Jubiläum hat das Unternehmen eine besondere Aktion gestartet. Vom 7. bis 30. Juli werden insgesamt 650.000 Rabattgutscheine u.a. über das Zeitungsnetz in den Standortbereichen der rund 25 McDonalds-Restaurants von McDonalds-Eckstein in Umlauf gebracht. Gäste, die mit dem Coupon am 5. oder 6. August an die Tageskasse des 50. Int. Osnabrücker Bergrennens kommen, erhalten einen Nachlass von 20 % auf den Eintrittspreis und zahlen somit lediglich 12 Euro für eine Tageskarte für Erwachsene. Für viele Besucher sollte das ein Anreiz sein, den Gutschein aufzubewahren und vor Ort einzulösen. Über eine weitere große Werbekampagne werden wir in der kommenden Ausgabe berichten.