Ticketsystem und Kontaktnachverfolgung für den Berg in der Pipeline

2. Januar 2021

Wie der vorläufige Terminkalender der Deutschen Automobil Bergmeisterschaft 2021 in die Tat umgesetzt werden kann, steht nach dem Jahreswechsel weiterhin in den Sternen. Viele Veranstalter können sich aktuell beim besten Willen nicht vorstellen, dass speziell in der ersten Jahreshälfte 2021 alle angemeldeten Bergrennen durchführbar sein werden. Viele Unwägbarkeiten und Herausforderungen kommen auf die jeweiligen Organisationsteams schon jetzt zu. In einem Punkt gibt es einen positiven Fortschritt zu vermelden. Aktuell entwickelt die Fa. TW Sportsoft in Zusammenarbeit mit dem DMSB ein Ticketsystem worüber u.a. eine lückenlose Kontaktnachverfolgung von allen bei einem Bergrennen anwesenden Personen möglich ist. Wenige Tage vor Weihnachten schalteten sich Kevin Ferner (MC Heilbad Heiligenstadt) und Michael Lippke (MSC Osnabrück) zu einem Webmeeting mit dem DMSB und Timo Weigert (TW Sportsoft) zusammen. Ziel dieses Onlinemeetings war es, den von der Veranstaltergemeinschaft bestimmten Verstretern das Konzept kurz vorzustellen und die Anforderungen der Bergrenn-Veranstalter an solch einem System aufzunehmen. Dieses vom DMSB unterstütze System wird keine Vorgabe des Verbandes werden. Das heißt, jeder Veranstalter kann auch sein eigenes System, oder beispielsweise die Onlineplattform Ticketpay.de benutzen. Bei einer Bergrennveranstaltung gibt es zahlreiche Personengruppen, wie Fahrer, Helfer und Mechaniker, Organisatoren, Funktionspersonal, Zuschauer oder Medienvertreter. Um ein Event coronakonform durchzuführen ist eine Ticket- und Nachverfolgungssystem wesentlicher Bestandteil des Hygienekonzepts. Hier einige Details zur Entwicklung von TW Sportsoft, das bereits in der vergangenen Saison im Kartsport zum Einsatz kam und derzeit für den Berg angepasst wird. Unterteilt in Gruppen erfolgt die Anmeldung über das Nennportal oder auch über die jeweilige Webseite der Veranstaltung. Eine Verbindung der Fahrerhelfer-Daten mit den Fahrern ist ebenfalls möglich. Via QR Code müssen sich registrierte Personen beim Betreten und Verlassen des Geländes an bzw. abmelden. Zuschauer können sich vorab ihr Ticket online sichern, optional sind hier Zusatzartikel wie Programmheft und Merchandising. Bezahlt wird per E-Payment – also ausschließlich online z.B. via PayPal. Der Zuschauer bekommt sein personalisiertes Ticket per Mail zugesandt. Darauf ist der QR Code, den er beim Betreten der Veranstaltung scannen muss um die Zugangskontrollen zu passieren. In ähnlicher Form erfolgt das Besuchermanagement bereits seit Jahren in anderen Sportarten und Konzerten. Gedruckte Eintrittskarten gibt es vielerorts schon lange nicht mehr. So könnte die Corona-Krise für den Bergrennsport auch zu einer Chance werden. „Mich hat das Konzept überzeugt“ sagt Kevin Ferner. „Aus meiner Sicht wurde alles berücksichtigt, was auf Grund der Corona Bestimmungen notwendig ist und was die Veranstalter benötigen. Das System wird aller Vorrausicht nach Ende Januar fertig sein. […]

1 13 14 15