
Features
Werkstatt-Report #29: BMW-Cabrio mit GFK-Außenhaut
Viel Arbeit in seiner Werkstatt in Luxemburg-Stadt hatte und hat aktuell Canio Marchione. Nach einer sehr erfolgreichen Saison 2017 mit dem erneuten Gewinn der Luxemburger Bergmeisterschaft für Tourenwagen und Rang vier in der E1-Division des FiA Hillclimb Cup auf dem VW Minichberger Scirocco, wurde dieser an KW Berg-Cup Altmeister Franz Weissdorn verkauft und für 2018 ein neues Projekt gestartet. Dabei wurde Canio bereits Ende November 2017 in der Schweiz fündig, wo er von Martin Bürki den Ex-Rottenberger/Weidinger BMW 318i E36 STW übernehmen konnte. Eine erste Testfahrt mit dem ehemaligen Meisterauto verlief ein paar Tage später durchaus positiv. Jedoch wird der BMW 2018 nicht nur optisch in neuem Gewand an den Start rollen. Im Dezember wurde praktisch die komplette Blech-Außenhaut des BMW abgetrennt und durch eigens angefertigte GFK-Teile ersetzt. Ziel war es weiter das Fahrzeuggewicht herunter zu schrauben. Mittlerweile sind diese Arbeiten abgeschlossen und Canio berichtete bei einem Gespräch mit „Bergrennen in Deutschland“ am Abend der Meisterschaftsgala des Luxemburger Automobilclubs am 20. Januar in Bad Mondorf von einem aktuellen Fahrzeuggewicht von 820 kg, also rund 30 kg weniger als zuvor. Vor wenigen Tagen wurde die Karosse in Marchiones Hausfarbe Rot lackiert. Weiter steht die Installation einer neuen Elektronik auf der Tod-Do-Liste sowie das montieren einer modernen Paddle Shirt-Lenkradschaltung. Die Saisonplanung sieht die Titelverteidigung in der Luxemburger Bergmeisterschaft vor. Dazu sucht Maschione erneut seine Chance im FiA Hillclimb Cup. Nach den ersten Rennen wird man Bilanz ziehen und je nach Tabellenstand weiter am Ball bleiben oder nicht.
BiD Flohmarkt: Bücher und Chroniken
Beim „ausmisten“ und durchsehen des BiD-Archivs ist uns noch Lektüre in die Hände gefallen, die wir ebenfalls übrig haben. Es sind mittlerweile alles selten gewordene Exemplare für den echten Bergrenn-Enthusiasten, die nie in großer Auflage gedruckt wurden. Versand pro Stück 3 € in Deutschland (Ausland auf Anfrage). Bei Interesse bitte melden unter thomasbubel@t-online.de oder Tel: +49 (0)160 5532977 Abzugeben haben wir: 1 Stück Bergecho 1998 – bebildertes Resümee von Hannes Martin / Jürgen Hug 15€ 2 Stück Bergecho 1999 – bebildertes Resümee von Hannes Martin / Jürgen Hug 15€ 1 Stück Bergecho 2000 – bebildertes Resümee von Hannes Martin / Jürgen Hug 15€ 1 Stück Deutscher Automobil-Bergrennsport Band 1 von 1970 – 1979 25€ 1 Stück Deutscher Automobil-Bergrennsport Band 2 von 1980 – 1989 25€
BiD Flohmarkt: NSU Motorsport-Modelle…
In der Redaktion von „Bergrennen in Deutschland“ hat sich über die Jahre einiges angesammelt. Einige Motorsport-Modell, die wir in doppelter Ausführung besitzen, wollen wir Euch hier in der BiD-Flohmarkt-Ecke anbieten. Wir verschicken die großen Modelle zu 7€, die Kleinen zu 5€ (in Deutschland). Alle Modelle sind 1. Hand, inklusive originaler Verpackung. Abholung vor Ort ist auch möglich. Die NSU-Modelle, in der Limited Edition von 2500 Stück, haben die Karton noch nicht verlassen! Bei Interesse bitte melden unter thomasbubel@t-online.de Abzugeben haben wir: 1. 1:18 NSU TT Racing Walter Fassbender 100€ 2. 1:18 NSU TT Racing Helmut Kunz 100€ 3. 1:18 Williams FW19 1997 Heinz-Harald Frentzen 25€ 4. 1:18 McLaren MP4-16 2001 David Coulthard 25€ 5. 1:43 Audi R8 Infineon 2002 7€ 6. 1:87 BMW 320i KW 1998 Rainer Noller 5€ 7. DVD Franz. Bergmeisterschaft 2014 10€
Werkstatt-Report #28: Team Schulte´s Weiterentwicklungen
Das Zweiwagenteam von Manfred und Benedikt Schulte wird auch in der kommenden Saison 2018 nicht zusammen an den Start gehen. Nach dem spektakulären Unfall von Sohn Benedikt beim Wolsfelder Bergrennen im Juni diesen Jahres und dem anschließend doch überraschend schnellen Neuaufbaus des „kleinen“ Citroen AX, wird „Benne“ in der kommenden Saison pausieren. Zeit und Geld werden stattdessen in eine massive Aufrüstung des Citroen AX Sport 8V für die 1,6-Liter Klasse der Gruppe E1 gesteckt. Das Auto befindet sich bereits in Rottalmünster bei den Moser Brüdern um das Fahrwerk auf 15 Zoll umzubauen. Dazu wird ein 16 Ventiler Nemeth-Motor verbaut und ein sequentielles DREXLER 6-Gang Getriebe die Sache abrunden. Vater und Team-Chef Manfred Schulte plant erneut ein sehr abwechslungsreiches und internationales Rennprogramm, mit all seinen Lieblingsveranstaltungen. Aktuell ist der Citroen AX Kit Car mit dem Nemeth 16V-Motor komplett zerlegt. Die Arbeiten zur Umrüstung des Fahrwerks auf 17 Zoll laufen an. Parallel wird es eine Gewichtsoptimierung geben und eine Feinoptimierung des Triebwerks bei Haustuner Ewald Nemeth. Mit den Bergrennen Eschdorf, Osnabrück, Oberhallau und St. Agatha plant Manfred Schulte lediglich vier Läufe des KW Berg-Cup für die Saison 2018 ein. Dazu kommen die französischen Meisterschaftsläufe von Abreschviller und Turckheim, die Berg EM-Rennen von Ecce Homo und St. Ursanne, der Klassiker von Trento-Bondone in Italien und das FiA Hillclimb Masters, das im kommenden Jahr sogar in Deutschland stattfinden könnte.
Premiere für Berg DM-Wandkalender 2018
Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest und dem Jahreswechsel ist nun erstmals ein Foto-Wandkalender zur Deutschen Automobil-Bergmeisterschaft herausgekommen. In einer Zusammenarbeit von „Bergrennen in Deutschland“ mit Hillclimbfans.com aus Österreich entstand dieses Produkt in bekannt guter Qualität. In Anlehnung an den Black Friday erhalten alle BiD-Leser ab sofort bis zum Jahresende bei einer Bestellung des BiD-Kalenders 2018 einen Rabatt von 5€ (Code: bid2017) auf den regulären Preis von 25€ (zuzüglich Versand). Die 13 Fotomotive stammen allesamt von Thomas Bubel. Format 460 x 313 mm. Bestellungen werden ab sofort via www.hillclimbfans.com/shop angenommen, wo man sich das Produkt auch in aller Ruhe anschauen kann. Die Auslieferung erfolgt in der ersten Dezemberwoche (KW 49). Hier schon mal ein ersten Überblick über die Monatsmotive: 00 Ralf Kroll – SilverCar S2 – Wolsfeld 01 Sascha Herz – Dallara Formel 3 – Eschdorf 02 Wolfgang Schwalbe – NSU TT „Prinz“ – Schotten 03 Lars Heisel – Opel Kadett C 16V – Eschdorf 04 Thomas Conrad – CRS MTK Renault – Wolsfeld 05 Peter Behnke – Tatuus Master Honda – Iberg 06 Roland Wanek – Mitsubishi Lancer Evo 9 – Glasbach 07 Uwe Schindler – NSU TT KWR – Glasbach 08 Holger Hovemann – Opel Kadett C GT-R V8 – Homburg 09 Kai Neu – Ford Focus ST 170 – Osnabrück 10 Björn Wiebe – Renault Laguna BTCC – Mickhausen 11 Herbert Stolz – dp Porsche 935 II – Unterfranken 12 Frank Debruyne – Dallara F303 Opel – Glasbach Selbstverständlich wurden von den Hillclimbfans erneut der „International Hillclimb Calendar 2018“, der „Formel & CN Calendar 2018“, der Kalender „Historic Cars 2018“ sowie der „Schagerl Kalender 2018“ mit Motiven des Österreichischen Bergstaatsmeisters Karl Schagerl und seinem spektakulären VW Rallye Golf TFSI-R aufgelegt.
Online Slots: Den Genres sind keine Grenzen gesetzt
Gib Gas und kassiere Gewinne! Bis zur Ziellinie mit Vollgas in Online-Rennspielen oder auf der Konsole – für alle die das aufheulen der Motoren lieben sind Rennspiele genau das richtige. Als Motorsportenthusiast entwickelst Du den Tunnelblick, fokussierst Dich auf das Ziel und jede Kurve – doch es sind auch Rennen auf online Spielautomaten möglich. Du genießt es, wenn die Motoren aufheulen und der Asphalt zu brennen beginnt, wenn Du Gas gibst? Dann sind Rennspiele mit Sicherheit genau das richtige für Dich. Streife Dir den Rennanzug über, setze den Helm auf und nimm Platz in deinem Rennboliden. Bei einem Autorennspiel entwickelst Du den Tunnelblick, dein Fokus liegt darauf, das Ziel als Erster zu erreichen, und jede Kurve wird zu einer echten Herausforderung. Wann musst Du bremsen und wann kannst Du aus der Kurve wieder heraus beschleunigen? Ein guter Rennfahrer beherrscht jede Rennstrecke praktisch im Schlaf und von Runde zu Runde verbessert er seine Zeit. Dazu gehört hartes Training und selbstverständlich muss die Strecke perfekt beherrscht werden, um als Sieger aus dem Rennen hervorzugehen. Ein solches Autorennspiel bringt dass Blut zum Kochen, Schweißperlen stehen Dir auf der Stirn und der Adrenalinspiegel steigt. Eine gute Alternative, um ein wenig zu entspannen sind die Online Slots, wo Du ein wenig abschalten kannst, aber nicht vom Thema Rennen abweichen musst. Hier ist nicht Können gefragt, sondern das Glück und Du selbst musst nicht groß aktiv werden –, womit der Motorsportenthusiast sicherlich nicht zufrieden sein wird. Was spielen? Arcade, Rennsimulation oder einen online Spielautomaten In erster Linie sollen Rennspiele Spaß machen und daher ist es empfehlenswert für eine lockere Runde ein Arcade Rennspiel zu zocken. Wer es vorzieht, seinen Geldbeutel etwas aufzubessern, der kann auch Rennspiele in Online Casinos zocken und das in Form von online Spielautomaten. Das große Problem, hier ist die Action auf 5 Walzen gebannt und du selbst hast es nicht in der Hand ob du gewinnst oder verlierst. Auch in den Arcade Rennspielen kommt es wie bei den online Slots nicht auf das realistische Fahrverhalten an, sondern hier steht der Spaß am schnellen Fahren im Vordergrund. Zum Vergleich bei den Spielautomaten ist es der Gewinn. Bei den Arcade Rennspielen ist es Dir möglich einen Fahrfehler schnell wieder auszubügeln und Du kannst ruhig einmal an der Bande entlang rutschen ohne dass Du mit Konsequenzen rechnen musst. Anders bei den Online Slots, hier wirst Du es Dir nicht so schnell verzeihen, wenn Du zu […]
Oh du fröhliches Driften….
Es kommt! Es ist bald zum Greifen nah. Das Fest der Liebe. Weihnachten. Oh du fröhliche, besinnliche und kalte Weihnachtszeit. Doch für unser Racer-Herz ist diese Weihnachtszeit vor allem so bedeutend, da wir wissen, dass die Driftzeit bald anfängt. Natürlich ist das Driften auch auf trockenem ganz angenehm, aber ganz Speziell wird es im Winter. Der Schnee und das Driften gehören einfach zusammen. Einige freuen sich schon kurz nach Halloween auf Plätzchen und Glühwein, während andere gespannt die Tage zählen bis der Schnee auf dem nächstgelegenen Ring liegt und man endlich seinen Porsche 911 S oder Lamborghini Gallardo oder Subaru auch auf den Winter-Flächen ausführen darf. Auf Facebook zeigen sich schon die ersten Weihnachts-Menüs. Im Supermarkt liegen schon Plätzchen und Lebkuchen in allen Formen und Farben in den Regalen. Manche spielen sogar heimlich Weihnachtslieder auf der Spotify-Playlist. Doch für uns Racer und Autoliebhaber hat diese Freude weit mehr Bedeutung. Diese Zeit bescherrt uns nämlich eines der Besten Aktivitäten des ganzen Jahres: Das Driften. Wer das Driften noch nicht so beherrscht, sollte sich dieses Winterhobby vielleicht besser erlernen. Die besten Chancen hätte man in Deutschland am berühmten Drifterparadies, Nürburgring in der bis weilen schneereichen Eifel, unweit von Erfurt auf dem Obermehler Flugplatz oder am Sachsenring bei Chemnitz. Das Driften muss gelernt sein. Denn neben PS, gehören die richtigen Skills dazu und am besten man erkundigt sich genau, bevor man eigenhändig das halten und abfangen am glatten Berg übt. Wer gerne das Adrenalin spürt, wird das Driften lieben und selten ist es einem PS Liebhaber völlig unbekannt. Das Driften kann durch einige aufregende Kurse perfektioniert werden, andernfalls kann es tatsächlich wie Weihnachtslotterie sein, wo man nicht genau weiß, was dabei überraschender Weise herausspringt. Wenn man die Kunst aber beherrscht, hat man gewiss alles unter Kontrolle und der Genuss ist intensiver. Es ist wirklich nicht schwierig und muss natürlich auch nicht unbedingt nur mit dem Porsche flüssig ablaufen, denn ein jeder PKW ist von Natur aus so ausgestattet, dass das Driften drin ist und quer gefahren werden kann. Man sollte auch hier betonen, das dieses Adrenalin besonders gefährlich sein kann, wenn es ungeübt ist. Am besten man informiert sich über die Angebote, lernt neue Leute und Profi-Techniken kennen und wird Drifting Spezialist. Heutzutage kann aus dem Driften eine wahre Kunst gemacht werden. Eins ist uns bewusst. Die Zeit ist bald da. Es weihnachtet. Auf die Plätzchen, fertig und gekonnt LOS Driften heißt nun […]
Foto-Story: Norbert Handa
Mit unserer neuen Reihe „Foto-Story“ wollen wir die rennfreie Zeit zwischen der Saison 2017 und 2018 etwas auflockern. Die Idee ist, mit der „Foto-Story“ mal wieder längst vergessene „Fotoschätze“ aus den Tiefen unseres Archiv zu kramen und zu zeigen. Beginnen wollen wir mit dem Markt Einersheimer „Bergrenn-Routinier“ Norbert Handa. Der Deutsche Bergmeister von 2002 und 2010 erweiterte in diesem Jahr seine Titelsammlung mit dem Gewinn des DMSB Berg-Cup für Tourenwagen.
Marcel Steiner-Kolumne: Perfekter Saisonabschluss
Die Woche zwischen St.Agatha und Mickhausen war kurz und stressig. Zudem hatte ich mein Auge noch auszukurieren, das ich mir am Samstagabend in St.Agatha verletzt hatte. Trotzdem versuchten wir den LobArt Mugen V8 so gut wie möglich zu Hause in der Schweiz vorzubereiten. Nachdem wir bereits am Donnerstagabend losfuhren und kurz vor Mitternacht im Fahrerlager ankamen, konnten wir am Freitag die letzten Arbeiten ausführen. Bei nur leicht feuchter Straße merkte ich bereits bei der Streckenbesichtigung, dass unter diesen Bedingungen überhaupt kein Grip vorhanden war. Da die Strecke am späteren Nachmittag gesperrt wurde, die Wagenabnahme schnell erledigt und der Rennwagen zügig fertig war, konnten wir zeitig Feierabend machen. Der Trainingssamstag fand bei angenehmem Herbstwetter statt. Um die Mittagszeit stand ich dann das erste Mal an der Startlinie. Ich musste mich aber noch etwas zurückhalten, um meine neuen Bremsbeläge und Bremsscheiben einzufahren. Daher waren die Bremspunkte noch sehr früh gesetzt. Ansonsten war ich mit dem Fahrverhalten zufrieden. Unser Basis-Set-Up scheint also langsam zu stimmen. In 50.693 musste ich mich wiedermal um rund 1/10 hinter Partik Zajelsnik (Norma M20 FC Mugen) anstellen. Hinter uns lag eine große Lücke von 3.5 Sekunden und mehr auf den Rest des Feldes. Vor dem 2. Training kontrollierten wir nochmals die neue Bremse und verstellten den hinteren Stabilisator etwas. Nun konnte ich meine Bremspunkte weiter nach vorne rücken, dies ergab eine Steigerung von 1.6 Sekunden auf 49.030, womit ich nun rund 0.6 Sekunden vor Patrik die Führung übernehmen konnte. Dahinter klaffte immer noch ein Loch von 3 Sekunden und mehr. Im 3. Probelauf wurde es bereits etwas kühler und die Sonne wollte die Reifen auch nicht mehr so richtig aufwärmen. Ich entschied mich daher für eine andere Reifenmischung und ein leicht angepasstes Fahrwerk. Kurz bevor ich zur Startlinie rollen musste, konnte ich gerade noch 49.810 auf der Anzeigetafel für Zajelsnik lesen. Er konnte sich also nicht mehr verbessern. Der Start gelang mir super, die Einfahrt in den Wald bei der „Antoniusbuche“ war sehr zügig. „Karussell“ und „Waldkurve“ gingen flott, im „Regal-S“ nur ein leichter Lupfer am Gas und danach noch durch die Zielschikane… 48.129 wurde für mich gestoppt. Das Auto fühlte sich auf der ganzen Stecke richtig gut an und wenn ich einen weiteren Trainingslauf gehabt hätte, wäre wohl noch mehr gegangen. Aber es war ja nur Training… Leider bewahrheitete sich der Wetterbericht und in der Nacht kam der gemeldete Regen. Dieser hielt bis in den frühen Morgen hinein, zudem nieselte es […]
Auto-Rennen Glücksspiel und andere beliebte Online-Spiele
Es gibt wohl kaum einen Mann, der schnelle Autos nicht liebt. Doch gibt es auch online zahlreiche Autorennen, auf deren Ausgang Sie wetten können. Der Run auf die Online Casinos ist seit einigen Jahren ungebrochen. Längst schon haben diese Plattformen die herkömmlichen Spielbanken überholt, was die Beliebtheit bei den Spielern betrifft. Und tatsächlich bieten Plattformen dieser Art ganz erhebliche Vorteile. Denn Sie müssen sich nicht extra in Schale werfen und können mittels einer App, die natürlich völlig kostenfrei zur Verfügung steht, auch von jedem beliebigen Ort aus spielen. Sie brauchen dazu nichts als Ihr mobiles Telefon und haben dennoch die Möglichkeit, auch große Geldsummen zu gewinnen. Dazu kommen die vielen Boni, die Sie erhalten, wenn Sie sich als neuer Spieler anmelden, aber auch, wenn Sie sich jeden Tag auf der Plattform einloggen. Nicht zu vergessen sind natürlich die stattlichen Startguthaben, die gut und gern schon mehrere hundert Euro betragen können. Wenn es allerdings um die Games geht, haben die Freispiele ohne Einzahlung ganz klar die Nase vorn. Das Tolle ist, dass Sie hier mitspielen können, ohne vorher Geld einzahlen zu müssen. Sie erhalten nämlich ein sehr interessantes Startguthaben, sozusagen als Dankeschön für Ihre Anmeldung. Sehen Sie sich dazu vor allem die Starburst Freispiele ohne Einzahlung doch einmal etwas näher an. Hier handelt es sich um einen Spielautomaten, den es erst seit 2012 gibt, aber seitdem hat er den Markt ganz gewaltig aufgewirbelt. Wenn wir noch kurz bei den Automaten bleiben, müssen wir auf jeden Fall ein Game wie „The Book Of Ra“ erwähnen. Die Symbole, die auf den fünf Walzen zu sehen sind, sind aus der Hochkultur des alten Ägypten entlehnt und erzählen vom ewigem Kampf von Gut gegen Böse. Vielleicht ist das der Grund für den Boom des Spiels, der seit etlichen Jahren ungebremst anhält? Wohl jedes Spielcasino, das Sie online aufsuchen können, bietet Ihnen zudem Spielautomaten wie unter Anderem Gonzos Quest, Blood Suckers, Lucky 8 line, Jack Hammer und Jackpot 6000. Darüber hinaus können Sie sich natürlich auch für Slots wie zum Beispiel „Lucky Lady Charm“, „Eye Of Ra“ oder „Spiderman Green Goblin“ entscheiden. Dies sind Spiele, die als echte Garanten für unzählige Stunden Spaß und Spannung gelten. Es gibt aber auch zum Beispiel Spielautomaten „Wild Rubies“ und Reel Rush. Darüber hinaus ist noch ein Slot mit der Bezeichnung „Mega Moolah“ äußerst beliebt. Wenn Sie eines Tages den Jackpot knacken und mit Ruhm und Ehre nach Hause gehen […]